Werbung

Bedeutung von pteranodon

fliegendes Reptil; pterosaurier; zahnloses Reptil

Herkunft und Geschichte von pteranodon

pteranodon(n.)

Der ausgestorbene fliegende Reptil aus der Kreidezeit, 1876 von Marsh beschrieben, basiert auf pterodactyl und verwendet den griechischen Stamm anodontos, was so viel wie „zahllos“ bedeutet. Dies setzt sich zusammen aus an-, was „nicht“ oder „ohne“ bedeutet (siehe an- (1)), und odon (im Genitiv odontos), was „Zahn“ heißt und von der indoeuropäischen Wurzel *dent- für „Zahn“ stammt.

They are remarkable for their large size, some having a spread of wings not less than twenty-five feet. They differ widely from the Pterodactyls of the old world, especially in the absence of teeth, and hence have been placed by the writer in a new order, Pteranodontia, from the typical genus Pteranodon. [O.C. Marsh, "Principal Characters of American Pterodactyls," 1876]
Sie sind bemerkenswert für ihre große Größe, wobei einige eine Flügelspannweite von nicht weniger als fünfundzwanzig Fuß erreichen. Sie unterscheiden sich stark von den Pterodactylen der Alten Welt, insbesondere durch die Abwesenheit von Zähnen. Daher hat der Verfasser sie in eine neue Ordnung eingeordnet, die Pteranodontia genannt wird, abgeleitet vom typischen Gattung Pteranodon. [O.C. Marsh, „Hauptmerkmale der amerikanischen Pterodactylen“, 1876]

Verknüpfte Einträge

Ausgestorbenes fliegendes Reptil, 1826, aus dem Französischen ptérodactyle (Cuvier, 1809), abgeleitet vom modernen lateinischen Gattungsnamen Pterodactylus, der sich aus dem Griechischen pteron für „Flügel“ (aus der indogermanischen Wurzel *pet- für „eilen, fliegen“) und der lateinisierten Form von daktylos für „Finger“ (siehe dactyl) zusammensetzt.

Das privative Präfix stammt aus dem Griechischen an-, was so viel wie „nicht, ohne“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ne-, die „nicht“ bedeutet). Das griechische Präfix ist eine ausführlichere Form desjenigen, das im Englischen durch a- (3) vertreten ist.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Zahn“.

Er könnte Teil oder ganz von Wörtern wie al dente, dandelion, dental, dentifrice, dentist, dentition, denture, glyptodon, indent (v.1) „Einkerbungen machen“, mastodon, orthodontia, periodontal, teethe, tooth, toothsome, tusk und trident zu finden.

Er könnte auch die Wurzel für Wörter wie das Sanskrit danta, das Griechische odontos (Genitiv), das Lateinische dens, das Litauische dantis, das Altirische det, das Walisische dent, das Altenglische toð, das Deutsche Zahn und das Gotische tunþus „Zahn“ sein.

    Werbung

    Trends von " pteranodon "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pteranodon" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pteranodon

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "pteranodon"
    Werbung