Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von rage
Herkunft und Geschichte von rage
rage(n.)
Um 1300 herum bedeutete das Wort „Rage“ so viel wie „Wahnsinn, Tollheit; Anfall von Wut; Unbesonnenheit, Leichtsinn, intensive oder gewalttätige Emotion, Zorn, Wut; Heftigkeit im Kampf; Gewalt“ (bei Stürmen, Feuer usw.). Es stammt aus dem Altfranzösischen rage, raige und bedeutete „Geist, Leidenschaft, Wut, Raserei, Wahnsinn“ (11. Jahrhundert). Das Ganze geht zurück auf das Mittellateinische rabia, das wiederum vom Lateinischen rabies abgeleitet ist und „Wahnsinn, Wut, Raserei“ bedeutet. Es steht in Verbindung mit rabere, was so viel wie „verrückt sein, toben“ heißt (vergleiche rabies, das ursprünglich diese Bedeutung hatte). Einige Quellen führen die Herkunft auf die indogermanische Wurzel *rebh- zurück, die „gewalttätig, ungestüm“ bedeutet (und auch im Altenglischen rabbian für „toben“ vorkommt). De Vaan hält diese Ableitung jedoch für unsicher und sieht keine überzeugende Etymologie.
Ähnlich verhält es sich im Walisischen (cynddaredd) und im Bretonischen (kounnar), wo die Wörter für „Rage, Wut“ ursprünglich „Wasserangst“ bedeuteten. Diese Begriffe sind Zusammensetzungen, die auf das Wort für „Hund“ basieren (Walisisch ci, Plural cwn; Bretonisch ki).
Ab dem späten 14. Jahrhundert ist das Wort auch im Sinne von „Anfall von fleischlicher Lust oder sexuellem Verlangen“ belegt. Im 15. und 16. Jahrhundert konnte es auch „Tollwut“ bedeuten. Weitere mittelhochdeutsche Bedeutungen, die heute nicht mehr gebräuchlich sind, umfassen „zum Siedepunkt kommen; trauern, klagen, lamentieren; flirten, lieben“. The rage im Sinne von „Mode, Trend“ stammt aus dem Jahr 1785.
rage(v.)
Mitte des 13. Jahrhunderts, ragen, „spielen, toben“, abgeleitet von rage (Substantiv). Die ursprüngliche Bedeutung ist heute nicht mehr gebräuchlich. Die Bedeutungen „wütend sein; leidenschaftlich sprechen; verrückt werden“ sind seit dem frühen 14. Jahrhundert belegt. Bei Dingen bedeutet es „heftig getrieben oder aufgewühlt werden“, seit den 1530er Jahren. Verwandt: Raged; raging.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " rage "
"rage" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rage
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.