Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von riddle
Herkunft und Geschichte von riddle
riddle(n.1)
„Ein Wortspiel oder Scherz, der aus einer Frage oder Aussage besteht, die absichtlich verwirrend formuliert ist, um vom Zuhörer oder Leser gelöst zu werden, wobei Hinweise in dieser Formulierung eingebettet sind“ [Oxford Dictionary of English Folklore], frühes 13. Jahrhundert, redels, aus dem Altenglischen rædels „Rätsel; Rat; Vermutung; Vorstellung; Diskussion“, ein gemeinschaftliches germanisches Wort (Altfriesisch riedsal „Rätsel“, Altsächsisch radisli, Mittelniederländisch raetsel, Niederländisch raadsel, Althochdeutsch radisle, Deutsch Rätsel „Rätsel“).
Das erste Element stammt vom urgermanischen *redaz- (abgeleitet vom protoindoeuropäischen *re-dh-, aus der Wurzel *re- „denken, zählen“). Die Endung ist ein altes englisches Substantivsuffix -els, dessen -s später fälschlicherweise als Pluralendung interpretiert und im frühen Neuenglisch entfernt wurde. Die Bedeutung „alles, was verwirrt oder perplex macht“ stammt aus dem späten 14. Jahrhundert.
riddle(v.1)
„etwas überall mit vielen Löchern durchbohren“, 1817 (impliziert in riddled), früher „sieben, (Getreide) durch ein Sieb passieren lassen“ (frühes 13. Jahrhundert), aus dem Mittelenglischen ridelle „grobes Sieb“, aus dem späten Altenglischen hriddel „Sieb“, das durch Dissimilation aus dem Altenglischen hridder „Sieb“ verändert wurde (siehe riddle (n.2)). Die Vorstellung dahinter ist, etwas (später auch jemanden) so aussehen zu lassen wie ein Sieb.
riddle(v.2)
In den 1570er Jahren bedeutete es „als Rätsel auftreten, in Rätseln sprechen“, abgeleitet von riddle (n.1). Zuvor hatte es die Bedeutung „verwirren“ (über etwas) im frühen 15. Jahrhundert. Der übertragene Sinn „ein Rätsel deuten oder lösen“ entwickelte sich in den 1580er Jahren (wie in riddle me this). Verwandte Begriffe sind: Riddled, riddler, riddling.
riddle(n.2)
„Grobsieb“ für Getreide, Sand usw., Mitte des 14. Jahrhunderts, ridel, eine Abwandlung des späten Altenglischen hriddel, eine Dissimilation von hridder, aus dem Urgermanischen *hrida- (auch die Quelle des Deutschen Reiter), aus der indogermanischen Wurzel *krei- „sieben“ (auch die Quelle des Lateinischen cribrum „Sieb, Riddle“, Griechischen krinein „trennen, unterscheiden, entscheiden“). Die parallele Form ridder überdauerte lange.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " riddle "
"riddle" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of riddle
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.