Werbung

Bedeutung von shrewdish

schlau; gerissen; listig

Herkunft und Geschichte von shrewdish

shrewdish(adj.)

"etwas scharfsinnig," ab 1807; siehe shrewd + -ish. In einigen Fällen vielleicht ein Fehler für shrewish.

Verknüpfte Einträge

Um 1300, shreued, „böse, verderbt, böswillig, böse“, abgeleitet von shrewe „böser Mensch“ (siehe shrew) + -ed. Vergleiche crabbed von crab (Nomen), dogged von dog (Nomen), wicked von witch (Nomen), alles aus dem frühen Mittelenglisch.

Die schwächere oder neutrale Bedeutung von „listig, schlau, kunstvoll, clever oder scharfsinnig in praktischen Angelegenheiten“, also „scharf, weise“, wird seit den 1510er Jahren belegt. Verwandt: Shrewdly; shrewdness. In Strutts „Sports and Pastimes of the People of England“ (1801) und in einer Liste von Begriffen aus der Mitte des 15. Jahrhunderts findet sich a shrewdness of apes für eine Gruppe oder Gesellschaft von ihnen. Shrewdie „listiger Mensch“ ist seit 1916 belegt.

Das -isc ist ein adjectivales Wortbildungselement, das aus dem Altenglischen stammt und ursprünglich „von der Herkunft oder dem Geburtsort“ bedeutete. Später wurde es dann eher im Sinne von „von der Natur oder dem Charakter“ verwendet. Es geht auf den protogermanischen Suffix *-iska- zurück, der auch in verwandten Sprachen zu finden ist: im Altsächsischen als -isk, im Altfriesischen als -sk, im Altnordischen als -iskr, im Schwedischen und Dänischen als -sk, im Niederländischen als -sch, im Althochdeutschen als -isc, im modernen Deutschen als -isch und im Gotischen als -isks. Es ist verwandt mit dem griechischen Diminutivsuffix -iskos. In seinen ältesten Formen trat es häufig mit verändertem Stammvokal auf, wie zum Beispiel in French und Welsh. Der germanische Suffix fand auch seinen Weg ins Italienische und Spanische, wo er als -esco übernommen wurde, sowie ins Französische als -esque. Umgangssprachlich wird er seit 1916 an Stundenangaben angehängt, um eine ungefähre Zeitangabe zu kennzeichnen.

Das -ish in Verben wie abolish, establish, finish, punish usw. ist ein Überbleibsel aus dem alten Französischen, wo es ursprünglich Teil des Präsenspartizips war.

    Werbung

    Trends von " shrewdish "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "shrewdish" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of shrewdish

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "shrewdish"
    Werbung