Werbung

Bedeutung von cholesterol

Cholesterin; fester Stoff im Körper; Bestandteil von Gallensäften

Herkunft und Geschichte von cholesterol

cholesterol(n.)

Eine weiße, feste Substanz, die in Körpergeweben vorkommt. Der Begriff wurde 1894 geprägt, zuvor wurde sie als cholesterin bezeichnet. Dieser Ausdruck stammt aus dem Französischen cholestrine, das Chevreul 1827 einführte. Er leitet sich von der lateinisierten Form des griechischen khole ab, was „Galle“ bedeutet. Dieses Wort geht zurück auf die indogermanische Wurzel *ghel- (2), die „leuchten“ bedeutet und deren Ableitungen „grün“ und „gelb“ umfassen, was wiederum mit „Galle“ oder „Gall“ assoziiert wird. Das zweite Element, steros, stammt aus dem Griechischen und bedeutet „fest“ oder „steif“. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *ster- (1), die „steif“ bedeutet. Der Stoff erhielt seinen Namen, weil er ursprünglich in Gallensteinen gefunden wurde (Conradi, 1775). Der moderne Name wurde eingeführt, als man entdeckte, dass es sich um einen sekundären Alkohol handelt, weshalb das chemische Suffix -ol hinzugefügt wurde.

Verknüpfte Einträge

"Weißer, kristalliner Stoff, der in Gallensteinen entdeckt wurde," 1913, abgeleitet von cholesterol.

Die protoindoeuropäische Wurzel bedeutet „scheinen“ und bildet Wörter für „Gold“ (das „helle“ Metall), Begriffe für Farben, insbesondere „Gelb“ und „Grün“, sowie „Galle“ und „Galle“, die sich durch ihre Farbe auszeichnen. Zudem ist sie der Ursprung einer Vielzahl von germanischen gl--Wörtern, die mit Glanz und Funkeln zu tun haben und möglicherweise auch mit Gleiten. Buck bemerkt, dass der Austausch von Wörtern für Gelb und Grün „vielleicht darauf zurückzuführen ist, dass sie Pflanzen wie Gras und Getreide bezeichneten, die von Grün zu Gelb wechselten.“

Diese Wurzel könnte Teil folgender Begriffe sein: arsenic; Chloe; chloral; chloride; chlorinate; chlorine; chloro-; chloroform; chlorophyll; chloroplast; cholecyst; choler; cholera; choleric; cholesterol; cholinergic; Cloris; gall (n.1) „Galle, Lebersekret“; gild; glad; glance; glare; glass; glaze; glazier; gleam; glee; glib; glide; glimmer; glimpse; glint; glissade; glisten; glister; glitch; glitter; glitzy; gloaming; gloat; gloss (n.1) „glänzende Glätte, Glanz“; glow; glower; gold; guilder; jaundice; melancholic; melancholy; yellow; zloty.

Es könnte auch die Quelle folgender Begriffe sein: Sanskrit harih „gelb, fahlgelb“, hiranyam „Gold“; Avestisch zari „gelb“; Altpersisch daraniya-, Avestisch zaranya- „Gold“; Griechisch khlōros „grünlich-gelbe Farbe“, kholos „Galle, Galle, Zorn“; Latein helvus „gelblich, fuchsfarben“, gallo-lateinisch gilvus „hellfuchsfarben“; Litauisch geltonas „gelb“; Altslawisch zlutu, Polnisch żółty, Russisch zeltyj „gelb“; Latein galbus „grünlich-gelb“, fellis „Galle, Galle“; Litauisch žalias „grün“, želvas „grünlich“, tulžis „Galle“; Altslawisch zelenu, Polnisch zielony, Russisch zelenyj „grün“; Altes Irisch glass, Walisisch und Bretonisch glas „grün“, auch „grau, blau“; Altes Englisch galla „Galle, Galle“, geolu, geolwe, Deutsch gelb, Altnordisch gulr „gelb“; Altslawisch zlato, Russisch zoloto, Altes Englisch gold, Gotisch gulþ „Gold“; Altes Englisch glæs „Glas; ein Glasgefäß“.

Werbung

Trends von " cholesterol "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"cholesterol" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cholesterol

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "cholesterol"
Werbung