Werbung

Bedeutung von tortilla

rundes, dünnes Maisbrot; Fladenbrot

Herkunft und Geschichte von tortilla

tortilla(n.)

„Runder, dünner Kuchen aus Mais“, 1640er Jahre, aus dem amerikanischen Spanisch tortilla, abgeleitet vom Spanischen, wörtlich „ein kleiner Kuchen“, Diminutiv von torta „Kuchen“, aus dem Spätlateinischen torta „flacher Kuchen“ (siehe torte). Flour tortilla ist seit 1927 belegt.

In Spanien und Kuba ist eine Tortilla gleichbedeutend mit einem omelet, was im Englischen bereits 1831 belegt ist; in diesem Sinne stammt es wahrscheinlich von tortilla de huevos ab.

Verknüpfte Einträge

auch omelette, in der Kochkunst ein "Gericht aus leicht geschlagenen Eiern, die in einer Pfanne gebräunt werden," manchmal mit zusätzlichen Zutaten, 1610er Jahre, aus dem Französischen omelette (16. Jh.), eine Metathese von alemette (14. Jh.), eine Abwandlung von alemele "omelet," wörtlich "Klinge (eines Messers oder Schwertes)," wahrscheinlich eine Fehltrennung von la lemelle (verwechselt mit l'alemelle), aus dem Lateinischen lamella "dünne, kleine Platte," Diminutiv von lamina "Platte, Schicht" (siehe laminate). Das Essen so genannt wegen seiner flachen Form.

Das Sprichwort you can't make an omelet without breaking eggs (1845) übersetzt das Französische On ne saurait faire une omelette sans casser des oeufs. Als Wort für etwas Ähnliches hatte das Mittelenglische hanonei "gebratene Zwiebeln gemischt mit Rühreiern" (Mitte 15. Jh.).

„süßer Kuchen, Torte“, 1748, aus dem Deutschen Torte; die frühere Bedeutung „runder Kuchen, rundes Brot“ (1550er Jahre) stammt aus dem Französischen torte; beide gehen auf das Spätlateinische torta zurück, was „flacher Kuchen“ oder auch „rundes Brot“ bedeutet (auch die italienische torte und spanische torta stammen davon). Daher könnte es wahrscheinlich mit tart (n.1) verwandt sein. Es wird nicht als Herkunft von tort angesehen. Torteau und tortel sind französische Diminutive, die ebenfalls ins Englische übernommen wurden.

Das griechische Gericht besteht aus Fleischstücken, die auf einem Spieß gegrillt werden. Der Begriff stammt aus dem Jahr 1959 und kommt aus dem modernen Griechischen soublaki. Er leitet sich von soubla ab, was so viel wie „Spieß“ bedeutet. Im klassischen Griechisch bedeutete es „Stechwerkzeug“ oder „Zweck“ und ist verwandt mit dem lateinischen subula. Beide Wörter stammen von der indogermanischen Wurzel *syu-, die „binden“ oder „nähen“ bedeutet. Das -ki am Ende ist ein Diminutivsuffix, das oft verwendet wird, um eine Verkleinerungsform zu bilden. Für andere Beispiele dieser Diminutivbildung in Lebensmitteln vergleiche tortilla, croquette und fettuccine.

    Werbung

    Trends von " tortilla "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "tortilla" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of tortilla

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "tortilla"
    Werbung