Werbung

Bedeutung von aqua

Wasser; Flüssigkeit; Farbe in einem bläulichen Grünton

Herkunft und Geschichte von aqua

aqua(n.)

„Wasser“, Ende des 14. Jahrhunderts, stammt aus dem Lateinischen aqua „Wasser; das Meer; Regen“, abgeleitet von der PIE-Wurzel *akwa- „Wasser“. Im späten Mittelenglisch wurde das lateinische Wort in alten chemischen und alchemistischen Begriffen verwendet, oft in Kombinationen, die „Abkochung, Lösung“ bedeuteten (wie bei aqua regia, einer Mischung aus konzentrierten Säuren, wörtlich „königliches Wasser“, benannt nach seiner Fähigkeit, Gold und andere „edle“ Metalle zu lösen; siehe auch aqua fortis, aqua vitae). Als Bezeichnung für eine hellgrünlich-blaue Farbe tauchte es erstmals 1936 auf.

Verknüpfte Einträge

Also aquafortis, der alte Handelsname für "verdünnte Salpetersäure," um 1600, aus dem Lateinischen, wörtlich "starkes Wasser;" für die Bestandteile siehe aqua- + fort. Siehe auch aqua. So genannt wegen seiner Fähigkeit, Metalle (Kupfer, Silber) aufzulösen, die von anderen Mitteln unbeeinflusst bleiben.

Also aqua-vitae, frühes 15. Jahrhundert, aus dem Lateinischen, wörtlich „Wasser des Lebens“. Ein alchemistischer Begriff für unverfeinerten Alkohol. Ab den 1540er Jahren wurde er auf Branntwein, Whisky usw. angewendet. Für die Bestandteile siehe aqua- + vital; siehe auch aqua. Vergleiche whiskey, auch das französische eau-de-vie „Geister, Branntwein“, wörtlich „Wasser des Lebens“.

*akwā-, eine Wurzel im Proto-Indo-European, die "Wasser" bedeutet.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: aqua; aqua-; aqua vitae; aqualung; aquamarine; aquanaut; aquarelle; aquarium; Aquarius; aquatic; aquatint; aqueduct; aqueous; aquifer; Aquitaine; eau; Evian; ewer; gouache; island; sewer (n.1) "Leitung."

Sie könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: im Sanskrit ap "Wasser"; im Hethitischen akwanzi "sie trinken"; im Lateinischen aqua "Wasser, das Meer, Regen"; im Litauischen upė "ein Fluss"; im Altenglischen ea "Fluss" und im Gotischen ahua "Fluss, Gewässer." Doch Boutkan (2005) merkt an, dass nur die germanischen und lateinischen Wörter sicher sind, während das altirische ab vielleicht verwandt ist und "der Rest der Beweise in Pokorny (1959) ungewiss bleibt."

    Werbung

    Trends von " aqua "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "aqua" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of aqua

    Werbung
    Trends
    Werbung