Werbung

Bedeutung von *gwhi-

Faden; Sehne

Herkunft und Geschichte von *gwhi-

*gwhi-

*gwhī-, eine Wurzel des Proto-Indo-Europäischen, die „Faden, Sehne“ bedeutet.

Sie könnte ganz oder teilweise in Wörtern wie defile (Substantiv) „schmale Durchgangsstrecke“; enfilade; filament; file (Verb 1) „(Papiere) zur späteren Einsichtnahme in aufeinanderfolgender Reihenfolge anordnen“; filigree; filipendulous; fillet; profile vorkommen.

Es könnte auch die Quelle sein für: Avestisch jya- „Bogenlinie“; Latein filum „ein Faden, eine Schnur“; Armenisch jil „Sehne, Schnur, Linie“; Litauisch gysla „Ader, Sehne“; Altkirchenslawisch zila „Ader“.

Verknüpfte Einträge

„Schmaler Durchgang in einem Gebirgsgebiet“, 1640er Jahre, besonders im militärischen Sinne „ein schmaler Weg, auf dem Truppen nur hintereinander marschieren können“. Das Wort stammt aus dem Französischen défilé, einem Substantiv, das aus dem Partizip Perfekt von défiler „in Reihen marschieren“ (17. Jahrhundert) abgeleitet ist. Dieses setzt sich zusammen aus de- „ab“ (siehe de-) und file „Reihe“, was wiederum aus dem Lateinischen filum „Faden“ stammt (aus der indogermanischen Wurzel *gwhi- „Faden, Sehne“). Das Verb „in einer Linie oder Reihe marschieren“ wurde 1705 belegt und stammt ebenfalls aus dem Französischen défiler.

Im Jahr 1706 bezeichnete der Begriff eine Reihe von Dingen, die in einer geraden Linie angeordnet sind. Er stammt aus dem Französischen enfilade, das wiederum aus dem Altfranzösischen enfiler (13. Jahrhundert) abgeleitet ist. Dieses bedeutete so viel wie „eine Nadel auf einen Faden auffädeln; von Ende zu Ende durchstechen“. Der Wortteil en- bedeutet „auf etwas setzen“ (siehe auch en- (1)), während fil für „Faden“ steht (siehe file (v.1)). Ursprünglich wurde der Begriff verwendet, um Reihen von Wohnungen oder Linien von Bäumen zu beschreiben, bevor er im militärischen Kontext populär wurde. Dort bezeichnete er „ein Feuer, das entlang einer geraden Linie von Soldaten abgegeben wird, oder Durchgänge in Befestigungsanlagen“ (1796). Als Verb fand es ab 1706 im militärischen Jargon Verwendung und bedeutete „mit Schüssen die gesamte Länge einer Linie abdecken“. Verwandte Begriffe sind Enfiladed und enfilading. Das altfranzösische Verb wurde im Mittelenglischen als enfile übernommen und bedeutete „etwas auf einen Faden oder eine Schnur auffädeln“.

Werbung

"*gwhi-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of *gwhi-

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "*gwhi-"
Werbung