Werbung

Herkunft und Geschichte von Thecodont

Thecodont(n.)

ausgestorbenes Reptil, 1840, so genannt wegen der Zahnhülsen in den fossilen Kiefern; von theco- "Fall, Kapsel" + -dont, aus dem Griechischen odon (Genitiv odontos) "Zahn" (aus der PIE-Wurzel *dent- "Zahn").

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Zahn“.

Er könnte Teil oder ganz von Wörtern wie al dente, dandelion, dental, dentifrice, dentist, dentition, denture, glyptodon, indent (v.1) „Einkerbungen machen“, mastodon, orthodontia, periodontal, teethe, tooth, toothsome, tusk und trident zu finden.

Er könnte auch die Wurzel für Wörter wie das Sanskrit danta, das Griechische odontos (Genitiv), das Lateinische dens, das Litauische dantis, das Altirische det, das Walisische dent, das Altenglische toð, das Deutsche Zahn und das Gotische tunþus „Zahn“ sein.

Vor Vokalen thec-, ein Wortbildungselement griechischen Ursprungs, das seit dem 19. Jahrhundert in der Botanik und Zoologie verwendet wird und „Fall, Kapsel“ bedeutet. Es stammt von der lateinisierten Verbindungsform des griechischen thēkē, was „Fall, Behälter“ bedeutet (abgeleitet von der suffigierten Form der PIE-Wurzel *dhe-, die „setzen, legen“ bedeutet). Manchmal auch theci-, in lateinisierten Formen.

    Werbung

    "Thecodont" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Thecodont

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Thecodont"
    Werbung