Werbung

Bedeutung von agro-

agrar-; landwirtschaftlich; Acker-

Herkunft und Geschichte von agro-

agro-

Das Wortbildungselement, das "landwirtschaftlich" oder "auf den Anbau bezogen" bedeutet, stammt aus dem Griechischen agros, was so viel wie "Feld" bedeutet. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *agro-, die ebenfalls "Feld" bedeutet.

Verknüpfte Einträge

„Wissenschaft des Landmanagements für die Pflanzenproduktion“, 1796, aus dem Französischen agronomie (1761), abgeleitet vom Griechischen agronomos „Aufseher des Landes“. Dieses Wort setzt sich zusammen aus agros „ein Feld, ein Bauernhof; das Land“, im Gegensatz zur Stadt (siehe agro-), und nomos „Gesetz oder Brauch, Verwaltung“ (siehe -nomy). Verwandt: Agronomist; agronomic.

Die protoindoeuropäische Wurzel bedeutet „Feld“ und könnte ein Ableitung von der Wurzel *ag- sein, die „treiben, herausziehen oder bewegen“ bedeutet.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: acorn, acre, agrarian, agriculture, agriology, agro-, agronomy, onager, peregrinate, peregrination, peregrine, pilgrim, stavesacre.

Es könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: im Sanskrit ajras „Ebene, offenes Land“, im Griechischen agros „Feld“, im Lateinischen ager (Genitiv agri) „ein Feld“, im Gotischen akrs und im Altenglischen æcer „Feld“.

    Werbung

    "agro-" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of agro-

    Werbung
    Trends
    Werbung