Werbung

Bedeutung von amphitheatre

Amphitheater; Freiluftbühne; Zuschauerraum

Herkunft und Geschichte von amphitheatre

amphitheatre(n.)

hauptsächlich die britische Schreibweise von amphitheater. Siehe -er.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete der Begriff ein „antikes römisches Bauwerk zur Aufführung von Spielen und ähnlichem“. Er stammt vom lateinischen amphitheatrum, das wiederum aus dem Griechischen amphitheatron abgeleitet ist, was so viel wie „Doppeltheater“ oder „Amphitheater“ bedeutet. Das griechische Wort ist das Neutrum von amphitheatros, was „mit Zuschauern rundherum“ heißt. Es setzt sich zusammen aus amphi („von beiden Seiten“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ambhi-, die „herum“ bedeutet) und theatron („Theater“, siehe theater). Klassische Theater hatten die Form eines Halbkreises, und zwei davon ergaben ein amphi-theater. Die Römer nutzten sie besonders für Gladiatorenkämpfe und Kämpfe mit wilden Tieren.

Das englische Agentennomen-Ende, das dem lateinischen -or entspricht. In einheimischen Wörtern spiegelt es das altenglische -ere wider (im alten Northumbrian auch -are), was so viel wie "der Mann, der sich mit etwas beschäftigt" bedeutet. Es stammt aus dem urgermanischen *-ari (Verwandte: Deutsch -er, Schwedisch -are, Dänisch -ere), abgeleitet von *-arjoz. Einige glauben, dass dieser Wortstamm identisch ist mit, und möglicherweise eine Entlehnung des lateinischen -arius (siehe -ary) darstellt.

Im Allgemeinen wird es mit einheimischen germanischen Wörtern verwendet. Bei Wörtern lateinischen Ursprungs nehmen Verben, die aus den Partizipien der lateinischen Verben abgeleitet sind (einschließlich der meisten Verben auf -ate), normalerweise die lateinische Endung -or an. Das gilt auch für lateinische Verben, die über das Französische ins Englische gelangt sind (wie governor). Es gibt jedoch viele Ausnahmen (eraser, laborer, promoter, deserter; sailor, bachelor), von denen einige im späten Mittelenglisch aus dem Lateinischen ins Englische übertragen wurden.

Die Verwendung von -or und -ee in der Rechtssprache (wie lessor/lessee), um Akteure und Empfänger von Handlungen zu unterscheiden, hat dem -or-Ende einen Hauch von Professionalität verliehen. Das macht es nützlich für die Verdopplung von Wörtern, die sowohl eine professionelle als auch eine nicht-professionelle Bedeutung haben (wie advisor/adviser, conductor/conducter, incubator/incubater, elevator/elevater).

    Werbung

    Trends von " amphitheatre "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "amphitheatre" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of amphitheatre

    Werbung
    Trends
    Werbung