Werbung

Bedeutung von Amphiscians

Bewohner der tropischen Zonen; Menschen, deren Schatten je nach Jahreszeit nach Norden oder Süden fällt

Herkunft und Geschichte von Amphiscians

Amphiscians(n.)

„Einwohner der heißen Zonen“, in der antiken Geographie, 1620er Jahre, aus dem Mittellateinischen Amphiscii, abgeleitet vom Griechischen amphiskioi „Einwohner der Tropen“, wörtlich „werfen einen Schatten in beide Richtungen“, zusammengesetzt aus amphi „auf beiden Seiten“ (aus der indogermanischen Wurzel *ambhi- „herum“) + skia „Schatten, Schattenwurf“ (siehe Ascians). So genannt, weil sie „Menschen sind, deren Schatten manchmal nach Norden und manchmal nach Süden fällt“ [Cockeram, 1623], je nachdem, ob die Sonne sich unter oder über dem Äquator befindet. Vergleiche Ascians.

Verknüpfte Einträge

Bewohner der tropischen Zone, 1630er Jahre, aus dem Mittellateinischen Ascii, abgeleitet vom Griechischen askioi, von a- „nicht, ohne“ (siehe a- (3)) + skia „Schatten, Schattenbild“, was Beekes auf die indogermanische Wurzel *skhieh- „Schatten“ zurückführt (auch die Quelle für Sanskrit chaya „Schatten“, ebenfalls „Bild“; Persisch saya „Schatten“, Albanisch hie „Schatten“). Sie wurden so genannt, weil sie „zweimal im Jahr die Sonne in ihrem Zenit haben und dann überhaupt keine Schatten werfen“ [Nathanael Carpenter, „Geographie Delineated forth in Two Bookes“, 1635].

Das Wort *mbhi- stammt aus dem Proto-Indo-Europäischen und bedeutet so viel wie „herum“ oder „umher“. Es könnte sich von *ant-bhi ableiten, was „von beiden Seiten“ bedeutet, und stammt wiederum von der Wurzel *ant-, die „Vorderseite“ oder „Stirn“ bedeutet.

Es könnte Teil oder sogar die Grundlage für viele Wörter sein, darunter: abaft; about; alley (n.1) für „offener Durchgang zwischen Gebäuden“; ambagious; ambassador; ambi-; ambidexterity; ambidextrous; ambience; ambient; ambiguous; ambit; ambition; ambitious; amble; ambulance; ambulant; ambulate; ambulation; ambulatory; amphi-; amphibian; Amphictyonic; amphisbaena; Amphiscians; amphitheater; amphora; amputate; amputation; ancillary; andante; anfractuous; be-; begin; beleaguer; between; bivouac; but; by; circumambulate; embassy; ember-days; funambulist; ombudsman; perambulate; perambulation; preamble; somnambulate; somnambulism; umlaut.

Es könnte auch die Wurzel für Wörter in anderen Sprachen sein, wie im Sanskrit abhitah für „beide Seiten“, abhi für „zu, in Richtung“; im Avestischen aibi; im Griechischen amphi für „ringsum“; im Lateinischen ambi- für „umher, ringsum“; im Gallischen ambi-, im Altirischen imb- für „ringsum, umher“; im Altslawischen oba; im Litauischen abu für „beide“; im Altenglischen ymbe und im Deutschen um für „umher“.

    Werbung

    Trends von " Amphiscians "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Amphiscians" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Amphiscians

    Werbung
    Trends
    Werbung