Werbung

Bedeutung von armature

Rüstung; Schutzvorrichtung; elektromagnetische Spule

Herkunft und Geschichte von armature

armature(n.)

Um 1400, im Sinne von "eine bewaffnete Streitmacht," stammt aus dem Lateinischen armatura für "Rüstung, Ausrüstung," abgeleitet von armatus, dem Partizip Perfekt von armare – "bewaffnen, mit Waffen ausstatten," was wiederum von arma kommt, also "Waffen," wörtlich übersetzt "Werkzeuge, Geräte (des Krieges)." Siehe auch arm (n.2). Die Bedeutung "Rüstung" entwickelte sich im mittleren 15. Jahrhundert; die von "Schutzbedeckung eines Pflanzen- oder Tieres" stammt aus den 1660er Jahren. Der elektromagnetische Sinn entstand 1835.

Verknüpfte Einträge

[Waffe], um 1300, armes (Plural) „Waffen eines Kriegers“, aus dem Altfranzösischen armes (Plural) „Waffen, Kriegsführung“ (11. Jh.), abgeleitet vom Lateinischen arma „Waffen“ (einschließlich Rüstung), wörtlich „Werkzeuge, Geräte (des Krieges)“, aus dem Urindoeuropäischen *ar(ə)mo-, einer abgeleiteten Form der Wurzel *ar- „zusammenfügen“. Die Vorstellung dahinter scheint zu sein „das, was zusammengefügt ist“. Vergleiche arm (n.1).

Die Bedeutung „Zweig der Militärdienst“ stammt aus dem Jahr 1798, was später zu „Zweig jeder Organisation“ (ab 1952) führte. Die Bedeutung „heraldisches Insignium“ (in coat of arms usw.) ist aus dem frühen 14. Jahrhundert, basierend auf einer Verwendung im Altfranzösischen; ursprünglich wurden sie auf den Schilden von voll bewaffneten Rittern oder Baronen getragen. Im übertragenen Sinne „in den Kampf ziehen“ (up in arms) stammt aus dem Jahr 1704; bear arms „militärischen Dienst leisten“ ist aus den 1640er Jahren.

Das Präfix arə- stammt aus dem Proto-Indo-Europäischen und bedeutet so viel wie „zusammenpassen“ oder „sich verbinden“.

Es könnte Teil folgender Wörter sein: adorn (schmücken); alarm (Alarm); aristarchy (Aristokratie); aristo- (Adel); aristocracy (Aristokratie); arm (n.1) „Obergliedmaße des Körpers“; arm (n.2) „Waffe“; armada (Flotte); armadillo (Gürteltier); armament (Bewaffnung); armature (Anker); armilla (Armreif); armistice (Waffenstillstand); armoire (Schrank); armor (Rüstung); armory (Rüstkammer); army (Armee); art (n.) „Fähigkeit durch Lernen oder Übung“; arthralgia (Gelenkschmerzen); arthritis (Arthritis); arthro- (Gelenk-); arthropod (Gliederfüßer); arthroscopy (Gelenkspiegelung); article (Artikel); articulate (deutlich); artifact (Artefakt); artifice (Kunstgriff); artisan (Handwerker); artist (Künstler); coordination (Koordination); disarm (entwaffnen); gendarme (Gendarm); harmony (Harmonie); inert (inaktiv); inertia (Trägheit); inordinate (übermäßig); ordain (einweihen); order (Ordnung); ordinal (ordinal); ordinance (Verordnung); ordinary (gewöhnlich); ordinate (Ordinate); ordnance (Artillerie); ornament (Schmuckstück); ornate (verziert); primordial (urzeitlich); subordinate (untergeordnet); suborn (bestechen).

Es könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Sanskrit irmah (Arm), rtih (Art, Weise); Armenisch arnam (machen), armukn (Ellenbogen); Griechisch arti (gerecht), artios (vollständig, geeignet), artizein (vorbereiten), arthron (ein Gelenk); Latein ars (Stamm art-) (Kunst, Fähigkeit, Handwerk), armus (Schulter), artus (Gelenk), arma (Waffen); Altpreußisch irmo (Arm); Deutsch art (Art, Weise).

    Werbung

    Trends von " armature "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "armature" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of armature

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "armature"
    Werbung