Werbung

Bedeutung von arthropod

Gelenkfüßer; Gliederfüßer; wirbelloses Tier mit Gelenkbeinen

Herkunft und Geschichte von arthropod

arthropod(n.)

"ein verbundenes Wirbelloses mit gegliederten Beinen," 1862, aus dem modernen Latein Arthropoda, wörtlich "die mit gegliederten Füßen," die biologische Klassifikation des Stammes der segmentierten, beintragenden Wirbellosen (siehe Arthropoda). Als Adjektiv ab 1865 verwendet.

Verknüpfte Einträge

Stamm der gegliederten Wirbellosen, 1849, modernes Latein, wörtlich „die mit gegliederten Füßen“, geprägt 1845 vom deutschen Zoologen Karl Theodor Ernst von Siebold (1804-1885) aus dem Griechischen arthron „ein Gelenk“ (aus der PIE-Wurzel *ar- „zusammenpassen“) + podos Genitiv von pous „Fuß“ (aus der PIE-Wurzel *ped- „Fuß“). Sie bilden die überwiegende Mehrheit der Tiere, einschließlich Insekten, Spinnen und Krebstieren.

Das Präfix arə- stammt aus dem Proto-Indo-Europäischen und bedeutet so viel wie „zusammenpassen“ oder „sich verbinden“.

Es könnte Teil folgender Wörter sein: adorn (schmücken); alarm (Alarm); aristarchy (Aristokratie); aristo- (Adel); aristocracy (Aristokratie); arm (n.1) „Obergliedmaße des Körpers“; arm (n.2) „Waffe“; armada (Flotte); armadillo (Gürteltier); armament (Bewaffnung); armature (Anker); armilla (Armreif); armistice (Waffenstillstand); armoire (Schrank); armor (Rüstung); armory (Rüstkammer); army (Armee); art (n.) „Fähigkeit durch Lernen oder Übung“; arthralgia (Gelenkschmerzen); arthritis (Arthritis); arthro- (Gelenk-); arthropod (Gliederfüßer); arthroscopy (Gelenkspiegelung); article (Artikel); articulate (deutlich); artifact (Artefakt); artifice (Kunstgriff); artisan (Handwerker); artist (Künstler); coordination (Koordination); disarm (entwaffnen); gendarme (Gendarm); harmony (Harmonie); inert (inaktiv); inertia (Trägheit); inordinate (übermäßig); ordain (einweihen); order (Ordnung); ordinal (ordinal); ordinance (Verordnung); ordinary (gewöhnlich); ordinate (Ordinate); ordnance (Artillerie); ornament (Schmuckstück); ornate (verziert); primordial (urzeitlich); subordinate (untergeordnet); suborn (bestechen).

Es könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Sanskrit irmah (Arm), rtih (Art, Weise); Armenisch arnam (machen), armukn (Ellenbogen); Griechisch arti (gerecht), artios (vollständig, geeignet), artizein (vorbereiten), arthron (ein Gelenk); Latein ars (Stamm art-) (Kunst, Fähigkeit, Handwerk), armus (Schulter), artus (Gelenk), arma (Waffen); Altpreußisch irmo (Arm); Deutsch art (Art, Weise).

    Werbung

    Trends von " arthropod "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "arthropod" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of arthropod

    Werbung
    Trends
    Werbung