Werbung

Bedeutung von aviculture

Vogelzucht; Pflege von Vögeln in Gefangenschaft; Haltung von Zuchtvögeln

Herkunft und Geschichte von aviculture

aviculture(n.)

"Die Pflege und Zucht von Vögeln in Domestikation oder Gefangenschaft," 1876, aus dem Französischen aviculture, abgeleitet vom Lateinischen avis "Vogel" (aus der PIE-Wurzel *awi- "Vogel") + cultura "Bewirtschaftung" (siehe culture (n.)). Verwandt: Aviculturist.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts bezeichnete cultura die Bearbeitung von Land und das Vorbereiten des Bodens für den Anbau von Pflanzen. Dieses Wort stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Ackerbau, Landwirtschaft“. Im übertragenen Sinne steht es auch für „Pflege, Bildung und Wertschätzung“ und leitet sich vom Partizip „colere“ ab, was so viel wie „pflegen, bewachen; bestellen, anbauen“ bedeutet (siehe auch colony). Ab den 1620er Jahren wurde der Begriff dann auf die „Zucht oder Aufzucht von Pflanzen“ übertragen und fand um 1796 auch Anwendung bei Fischen, Austern und ähnlichem. Später, 1880, bezeichnete er die „Produktion von Bakterien oder anderen Mikroorganismen in einer geeigneten Umgebung“ und 1884 schließlich das „Ergebnis eines solchen Züchtungsprozesses“.

Die bildliche Bedeutung von „Bildung durch Erziehung, systematische Verbesserung und Verfeinerung des Geistes“ ist um 1500 belegt. Laut dem Century Dictionary war sie „im neunzehnten Jahrhundert nicht weit verbreitet, es sei denn, man war sich der metaphorischen Bedeutung bewusst, obwohl Cicero sie im Lateinischen verwendete“. Die Vorstellung von „Bildung und Geschmack, die intellektuelle Seite der Zivilisation“ taucht um 1805 auf. Der eng verwandte Begriff „die gemeinsamen Bräuche und Errungenschaften eines Volkes, eine besondere Form kollektiver intellektueller Entwicklung“ wird 1867 belegt.

For without culture or holiness, which are always the gift of a very few, a man may renounce wealth or any other external thing, but he cannot renounce hatred, envy, jealousy, revenge. Culture is the sanctity of the intellect. [William Butler Yeats, journal, 7 March, 1909]
Denn ohne Kultur oder Heiligkeit, die immer nur wenigen geschenkt sind, kann ein Mensch zwar Reichtum oder andere äußere Dinge ablehnen, aber nicht Hass, Neid, Eifersucht oder Rache. Kultur ist die Heiligkeit des Geistes. [William Butler Yeats, Tagebuch, 7. März 1909]

Der Slang-Ausdruck culture vulture für „jemanden, der gierig nach Kultur ist“ stammt aus dem Jahr 1947. Culture shock, das „Gefühl der Desorientierung, das entsteht, wenn jemand in ein anderes kulturelles Umfeld oder einen fremden Lebensstil wechselt“, ist seit 1940 belegt. Die ironische oder verächtliche Schreibweise kulchur taucht ebenfalls 1940 (Pound) auf und steht im Zusammenhang mit kultur.

Proto-Indoeuropäischer Wortstamm, der "Vogel" bedeutet. Er könnte auch die Quelle für *woyo, *oyyo, protoindoeuropäische Wörter für "Ei," sein.

Er bildet ganz oder teilweise: auspex; auspices; auspicious; avian; aviary; aviation; aviator; avicide; aviculture; aviform; caviar; cockney; egg (n.); ocarina; oo-; oocyte; oolite; oology; osprey; ostrich; oval; ovary; ovate (adj.); oviform; oviparous; ovoviviparous; ovoid; ovulate; ovulation; ovule; ovum.

Er ist die hypothetische Quelle für/nachweislich existiert er in: Sanskrit vih, Avestisch vish, Latein avis "Vogel;" Griechisch aietos "Adler;" Altkirchenslawisch aja, Russisch jajco, Bretonisch ui, Walisisch wy, Griechisch ōon, Latein ovum, Altnordisch egg, Althochdeutsch ei, Gotisch ada, die alle "Ei" bedeuten.

    Werbung

    Trends von " aviculture "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "aviculture" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of aviculture

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "aviculture"
    Werbung