Werbung

Bedeutung von cockscomb

Hahnenkamm; Pflanze mit blütenähnlichem Aussehen; eitle Person

Herkunft und Geschichte von cockscomb

cockscomb(n.)

Um 1400, „Kamm oder Haube eines Hahns“, abgeleitet vom Genitiv von cock (n.1) + comb (n.). Die Bedeutung „Hut, der von einem professionellen Narren getragen wird“, stammt aus den 1560er Jahren; daher auch „eingebildeter Narren“ (1560er Jahre), was sich in die abgeleitete Form coxcomb entwickelte. Als Pflanzenname taucht es ab den 1570er Jahren auf.

Verknüpfte Einträge

"Männchen des Haushuhns," aus dem Altenglischen cocc "männlicher Vogel," Altfranzösisch coc (12. Jh., modernes Französisch coq), Altnordisch kokkr, alle echoisch Herkunft. Vergleiche Albanisch kokosh "Hahn," Griechisch kikkos, Sanskrit kukkuta, Malaiisch kukuk. "Obwohl im Englischen und Französischen zu Hause, nicht der allgemeine Name sowohl im Germanischen als auch im Romanischen; letztere haben Ableitungen von L. gallus, erstere von OTeut. *hanon-" [OED]; vergleiche hen.

Das Altenglische cocc war ein Spitzname für "jemanden, der sich wie ein Hahn aufführt," thus ein gebräuchlicher Begriff im Mittelalter für einen frechen Jungen, verwendet für Küchenjungen, Lehrlinge, Diener usw. Es wurde ein allgemeiner Begriff für "Kamerad, Mann, Kerl," insbesondere in old cock (1630er Jahre). Ein häufiger Personenname bis ca. 1500, wurde es an Vornamen als liebevolle Verkleinerungsform angehängt, wie in Wilcox, Hitchcock, usw.

Ein cocker spaniel (1823) wurde trainiert, um Rebhühner zu starten. Cock-and-bull in Bezug auf eine fiktive Erzählung, die als wahr verkauft wurde, ist erstmals in den 1620er Jahren belegt, vielleicht eine Anspielung auf Äsops Fabeln, mit ihren unglaublichen sprechenden Tieren, oder auf eine bestimmte Geschichte, die jetzt vergessen ist. Das Französische hat einen parallelen Ausdruck coq-à-l'âne.

Cock-lobster "männlicher Hummer" ist 1757 belegt.

The cock-lobster is known by the narrow back-part of his tail; the two uppermost fins within his tail are stiff and hard, but those of the hen are soft, and the tail broader. The male, though generally smaller than the female, has the highest flavour in the body; his flesh is firmer, and the colour, when boiled, is redder. [Mrs. Charlotte Mason, "The Ladies' Assistant for Regulating and Supplying the Table," London, 1787]
Der Hahn-Hummer wird durch den schmalen hinteren Teil seines Schwanzes erkannt; die beiden obersten Flossen innerhalb seines Schwanzes sind steif und hart, aber die der Henne sind weich, und der Schwanz breiter. Der männliche, obwohl im Allgemeinen kleiner als das Weibchen, hat den höchsten Geschmack im Körper; sein Fleisch ist fester, und die Farbe, wenn gekocht, ist röter. [Mrs. Charlotte Mason, "The Ladies' Assistant for Regulating and Supplying the Table," London, 1787]

Im Altenglischen hieß camb (später im Anglischen comb) „dünner Streifen aus gezahntem, steifem Material“ (zum Frisieren der Haare), auch „fleischiger Kamm, der auf dem Kopf von Haushühnern wächst“ (so genannt wegen seiner Zacken). Daraus entwickelte sich die Bedeutung „Kamm eines Hutes, Helms usw.“; außerdem bezeichnete es „Honigwabe“ (siehe dazu honeycomb (n.)). Der Ursprung liegt im Urgermanischen *kambaz, das auch im Alt-Sächsischen und Althochdeutschen als camb, im Deutschen als Kamm, im Mittelniederländischen als cam, im Niederländischen als kam und im Alt-Nordischen als kambr überliefert ist. Wörtlich bedeutet es „gezahntes Objekt“, abgeleitet aus dem Proto-Indo-Europäischen *gombhos, das auf die Wurzel *gembh- zurückgeht und „Zahn, Nagel“ bedeutet.

Seit etwa 1300 wird es auch als Werkzeug zum Kardieren von Wolle verwendet (vermutlich schon früher; der Nachname Comber taucht um 1200 auf). Comb-paper (1866) bezeichnet marmoriertes Papier, bei dem das Muster hauptsächlich mit einem Kamm erzeugt wird.

"ein eitler, oberflächlicher Kerl, ein Schwächling," 1570er Jahre, abgeleitet von cokkes comb (1560er Jahre, siehe cockscomb), der Bezeichnung für ein Gerät, das lizenzierte Narren in ihren Hüten trugen. Johnson führt coxcomical (Adjektiv) an, was "eitel, eingebildet" bedeutet, rät jedoch davon ab, da es ein "niedriges Wort ist, das nicht verwendet werden sollte."

    Werbung

    Trends von " cockscomb "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "cockscomb" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cockscomb

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "cockscomb"
    Werbung