Werbung

Bedeutung von congregation

Versammlung; Gemeinschaft; religiöse Gruppe

Herkunft und Geschichte von congregation

congregation(n.)

Im späten 14. Jahrhundert entstand das Wort congregacioun, was so viel wie „Versammlung, Gemeinschaft, eine Menge“ bedeutete. Es bezog sich auf eine organisierte Gruppe, wie etwa einen religiösen Orden oder eine Gemeinschaft von Gelehrten, und beschrieb den Akt des Zusammenkommens. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen congregacion (12. Jahrhundert, im modernen Französisch congrégation) und direkt im Lateinischen congregationem (im Nominativ congregatio), was „Zusammenkunft, Vereinigung, Gesellschaft“ bedeutete. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem lateinischen Verb congregare abgeleitet ist, was so viel wie „zusammenbringen, in einer Herde sammeln, versammeln“ bedeutete. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus der assimilierten Form von com (was „zusammen“ bedeutet, siehe con-) und gregare („in einer Herde sammeln, versammeln“), das von grex (im Genitiv gregis) stammt, was „eine Herde“ bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *ger- („sammeln“) abgeleitet ist.

Der Übersetzer William Tyndale verwendete das Wort in den 1520er Jahren, um das griechische ekklesia im Neuen Testament zu übersetzen. Damit meinte er „eine Versammlung von Personen zum religiösen Gottesdienst und zur Unterweisung“, aber auch „die christliche Kirche im Allgemeinen“. Auch John Wycliffe und andere Übersetzer des Alten Testaments gebrauchten es anstelle von synagoge, um die Vorstellung zu vermitteln, dass es sich um „den gesamten Körper der Hebräer handelt, die als Gemeinschaft versammelt und für den Dienst Gottes auserwählt sind“. In der Vulgata finden sich in diesen Zusammenhängen verschiedene Begriffe, darunter congregatio, aber auch ecclesia, vulgus, synagoga und populus.

Die protestantischen Reformatoren des 16. Jahrhunderts verwendeten das Wort schließlich anstelle von church. So entwickelte sich die Hauptbedeutung des Begriffs in der modernen Zeit zu „lokale Gemeinschaft von Gläubigen“ (1520er Jahre).

Verknüpfte Einträge

In den 1630er Jahren entstand der Begriff „congregational“, der sich auf alles bezog, was mit einer Gemeinde zu tun hatte. Er setzt sich zusammen aus congregation und -al (1). Besonders ab den 1640er Jahren wurde er im Zusammenhang mit dem Congregationalism verwendet, einer protestantischen Bewegung, in der die Gemeindeverwaltung eigenständig war. Dieser Begriff fand vor allem in Neuengland Verwendung; in Großbritannien nannte man sie Independent.

Das Wortbildungselement bedeutet „zusammen, mit“ und wird manchmal einfach zur Intensivierung verwendet. Es ist die Form von com-, die im Lateinischen vor Konsonanten verwendet wird, mit Ausnahme von -b-, -p-, -l-, -m- und -r-. In einheimischen englischen Wortbildungen (wie costar) wird tendenziell co- verwendet, wo das Lateinische con- nutzen würde.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „versammeln“ oder „sammeln“. 

Er könnte Teil folgender Wörter sein: aggregate; aggregation; agora; agoraphobia; allegory; category; congregate; cram; egregious; gregarious; panegyric; paregoric; segregate.

Er könnte auch die Wurzel von Wörtern wie dem Sanskrit gramah „Haufen, Truppe“; dem Griechischen ageirein „versammeln“, agora „Versammlung“; dem Lateinischen grex „Herde, Schwarm“, gremium „Busen, Schoß“; dem Altkirchenslawischen grusti „Handvoll“, gramota „Haufen“; dem Litauischen gurgulys „Chaos, Verwirrung“, gurguolė „Menschenmenge, Masse“; und dem Altenglischen crammian „etwas in etwas anderes drücken“ stammen.

    Werbung

    Trends von " congregation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "congregation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of congregation

    Werbung
    Trends
    Werbung