Werbung

Bedeutung von disposition

Anordnung; Neigung; Stimmung

Herkunft und Geschichte von disposition

disposition(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort disposicioun verwendet, um „Ordnung, Verwaltung, eine Anordnung, Aufstellung“ zu beschreiben. Es konnte auch „Neigung des Geistes, Eignung, Neigung“ bedeuten. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen disposicion (12. Jahrhundert), das „Anordnung, Ordnung; Stimmung, Geisteszustand“ bedeutete, und stammt direkt vom Lateinischen dispositionem (im Nominativ dispositio), was „Anordnung, Verwaltung“ heißt. Es ist ein Substantiv, das von dem Partizip disponere abgeleitet ist, was „in Ordnung bringen, anordnen“ bedeutet (siehe auch dispose).

Die Bedeutung „Geisteszustand, Einstellung, Neigung; Temperament, natürliche Neigung oder Veranlagung des Geistes“ entwickelte sich Ende des 14. Jahrhunderts. Diese Verwendung stammt aus der Astrologie, wo das Wort für „Position eines Planeten als bestimmenden Einfluss“ genutzt wurde (ebenfalls Ende des 14. Jahrhunderts). Verwandt ist das Wort Dispositional.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts, disposen, „in Ordnung bringen, in eine bestimmte Reihenfolge bringen; eine Richtung oder Neigung geben; den Geist oder das Herz neigen“, abgeleitet aus dem Altfranzösischen disposer (13. Jahrhundert) „anordnen, ordnen, kontrollieren, regulieren“ (beeinflusst in der Form durch poser „platzieren“), aus dem Lateinischen disponere „in Ordnung bringen, anordnen, verteilen“, zusammengesetzt aus dis- „auseinander“ (siehe dis-) + ponere „setzen, stellen“ (Partizip Perfekt positus; siehe position (n.)). Verwandt: Disposed; disposing.

Im frühen 15. Jahrhundert bedeutete es „ungünstiger Einfluss“ (in der Astrologie), im mittleren 15. Jahrhundert entwickelte sich die Bedeutung zu „Abneigung (gegenüber), Zustand der geistigen Unlust“. Es setzt sich zusammen aus in- (1) für „nicht, Gegenteil von“ und disposition. Möglicherweise wurde es nach dem Altfranzösischen indisposicion oder dem Mittellateinischen indispositio geformt. Der Sinn von „schlechte Gesundheit, Störung des Geistes oder Körpers“ stammt aus dem mittleren 15. Jahrhundert. Weitere Bedeutungen im 15. Jahrhundert umfassten „Neigung zum Bösen; Bosheit“ und „öffentliche Unordnung, Gesetzlosigkeit“.

"Zustand, eine frühere Neigung oder Vorliebe in eine bestimmte Richtung zu haben, mentale oder physische Anfälligkeit," 1620er Jahre, abgeleitet von pre- + disposition. Verwandt: Predispositional.

    Werbung

    Trends von " disposition "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "disposition" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of disposition

    Werbung
    Trends
    Werbung