Werbung

Bedeutung von girasole

Sonnenblume; Opaltyp

Herkunft und Geschichte von girasole

girasole(n.)

In den 1580er Jahren bezeichnete das Wort „Girasole“ sowohl „eine Sonnenblume“ als auch eine Art von Opal. Es stammt aus dem Italienischen girasole, was so viel wie „Sonnenblume“ bedeutet – wörtlich übersetzt „sich zur Sonne drehend“. Das Wort setzt sich zusammen aus girare, was „drehen“ oder „rotieren“ bedeutet (siehe auch gyre (n.)), und sole, das aus der indogermanischen Wurzel *sawel- für „die Sonne“ abgeleitet ist.

Verknüpfte Einträge

In den 1560er Jahren wurde das Wort im Sinne von „eine kreisförmige Bewegung“ verwendet. Es stammt vom lateinischen gyrus, was so viel wie „Kreis, kreisförmiger Verlauf, rund, Ring“ bedeutet. Dieses wiederum geht auf das griechische gyros zurück, das „einen Kreis, Ring“ bezeichnet. Es steht in Verbindung mit gyrós, was „gerundet“ heißt, und könnte seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *geu- haben, die „biegen, krümmen“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Armenischen kor („krumm“), im Litauischen gurnas („Hüfte, Knöchel, Knochen“) und im Norwegischen kaure („eine lockige Haarsträhne“). Das Substantiv ist im Mittelenglischen nur in Bezug auf Schiffsgerät belegt, und zwar ab dem frühen 15. Jahrhundert.

Die heilige Stadt im antiken Judäa, abgeleitet vom griechischen Hierousalem, was wiederum aus dem Hebräischen Yerushalayim stammt und wörtlich „Grundlage des Friedens“ bedeutet. Dies setzt sich zusammen aus der Wurzel yarah, was „er warf, schleuderte“ bedeutet, und shalom, was „Frieden“ heißt. Der Begriff Jerusalem für „Artischocke“ (1650er Jahre) ist eine volkstümliche Etymologie des italienischen girasole, was „Sonnenblume“ bedeutet (siehe girasole).

*sāwel-, eine protoindoeuropäische Wurzel, die „die Sonne“ bedeutet. Laut Watkins war das *-el- ursprünglich ein Suffix, und es gab eine alternative Form *s(u)wen-, mit dem Suffix *-en-. Daher stammen die beiden Formen, die im Lateinischen als sol und im Englischen als sun erscheinen.

Diese Wurzel könnte Teil folgender Begriffe sein: anthelion; aphelion; girasole; heliacal; helio-; heliotrope; helium; insolate; insolation; parasol; parhelion; perihelion; Sol; solar; solarium; solstice; south; southern; sun; Sunday.

Es könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit suryah, Avestisch hvar „Sonne, Licht, Himmel“; Griechisch hēlios; Lateinisch sol „die Sonne, Sonnenlicht“; Litauisch saulė, Altkirchenslawisch slunice; Gotisch sauil, Altenglisch sol „Sonne“; Altenglisch swegl „Himmel, Himmelreiche, die Sonne“; Walisisch haul, Alt-Kornisch heuul, Bretonisch heol „Sonne“; Altirisch suil „Auge“; Avestisch xueng „Sonne“; Altirisch fur-sunnud „Erleuchtung“; Altenglisch sunne, Deutsch Sonne, Gotisch sunno „die Sonne“.

    Werbung

    Trends von " girasole "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "girasole" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of girasole

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "girasole"
    Werbung