Werbung

Bedeutung von kindle

entzünden; anzünden; entfachen

Herkunft und Geschichte von kindle

kindle(v.)

Um 1200, cundel, „anzünden, in Brand setzen“, wahrscheinlich aus einer skandinavischen Quelle, ähnlich dem Altnordischen kynda „entzünden, ein Feuer anzünden“, Schwedisch quindla „entzünden“, alles von ungewisser Herkunft, + das häufige Suffix -le. Die bildliche Verwendung (für Gefühle, Leidenschaften usw.) stammt aus etwa 1300. Der intransitive Sinn „zu brennen beginnen, Feuer fangen“ ist seit etwa 1400 belegt. Verwandt: Kindled; kindling.

Moderne Quellen stellen keine Verbindung zum Lateinischen candela her. Im wörtlichen Sinne hatte das Altenglische ontyndan „entzünden, in Brand setzen“, abgeleitet von tendan „entzünden“ (siehe tinder). Das Wort wurde in seiner Form, und manchmal im Mittelenglischen auch in seiner Bedeutung, von kindel „gebären“ (bei Tieren), „hervorbringen, erzeugen“ (um 1200) beeinflusst, abgeleitet von kindel (Substantiv) „Nachkomme eines Tieres, Junges“, aus dem Altenglischen gecynd (siehe kind (Substantiv)) + -el.

Verknüpfte Einträge

"Klasse, Sorte, Vielfalt," aus dem Altenglischen gecynd "Art, Natur, Rasse," verwandt mit cynn "Familie" (siehe kin), aus dem Proto-Germanischen *kundjaz "Familie, Rasse," von der PIE-Wurzel *gene- "gebären, zeugen," mit Derivaten, die sich auf Fortpflanzung sowie familiäre und stammesähnliche Gruppen beziehen.

Ælfrics Übersetzung "das Buch Genesis" ins Altenglische erschien als gecyndboc. Das Präfix verschwand 1150-1250. Keine genauen Entsprechungen außerhalb des Englischen, aber es entspricht Adjektivendungen wie Gotisch -kunds, Althochdeutsch -kund. Auch im Englischen als Suffix (mankind, usw., vergleiche auch godcund "göttlich"). Andere frühere, jetzt obsoleten Bedeutungen umfassten "Charakter, Qualität, die aus der Geburt abgeleitet ist" und "Art oder Weise, die natürlich oder angemessen für jemanden ist."

Die Phrase a kind of (1590er Jahre), die etwas anzeigt, das ähnlich oder vergleichbar mit etwas anderem ist, führte zur umgangssprachlichen Erweiterung als Adverb (1804) in Phrasen wie kind of stupid "eine Art von Dummheit (Person), (eine), die nicht weit von Dummheit entfernt ist." Dennoch wurde die Verwendung als Adjektiv wie in our kind of people, some kind of joke einst von der "guten Verwendung" als ungenau verurteilt. All kinds ist Altenglisch alles cynnes, im Mittelenglischen manchmal zu alkins verkürzt.

"Material zum Entzünden eines Feuers," in der Regel trockenes Holz in kleinen Stücken, 1510er Jahre, Substantivierung des Verbs kindle (v.). Früher bedeutete es "das Entzünden" (ca. 1300).

Werbung

Trends von " kindle "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"kindle" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of kindle

Werbung
Trends
Werbung