Werbung

Bedeutung von ladybird

Marienkäfer; Glückskäfer

Herkunft und Geschichte von ladybird

ladybird(n.)

auch lady-bird, 1590er Jahre, "Liebling," ein Kosename, aus lady + bird (n.2). Als Bezeichnung für eine Art Käfer, 1670er Jahre, die frühere Form von ladybug.

Verknüpfte Einträge

„Jungfrau, Mädchen; Frau von edler Geburt, Dame, Fräulein, Hofdame“, auch „die Jungfrau Maria“, um 1200, möglicherweise eine Variante von birth (n.) „Geburt, Abstammung“, verwechselt mit burd und bride (q.q.v.), aber von späteren Schriftstellern als bildlicher Gebrauch von bird (n.1) empfunden, das ursprünglich „junger Vogel“ bedeutete und manchmal im Mittelenglischen auf die Jungen anderer Tiere und Menschen ausgeweitet wurde.

Im späteren Mittelenglisch und danach war bird (n.2) weitgehend auf alliterative Dichtung und alliterative Wendungen beschränkt. Die moderne Slangbedeutung „junge Frau“ stammt aus dem Jahr 1915 und entstand wahrscheinlich unabhängig von dem älteren Wort (vergleiche den Slanggebrauch von chick).

um 1200, lafdi, lavede, aus dem Altenglischen hlæfdige (Northumbrian hlafdia, Mercian hlafdie), „Herrin eines Haushalts, Frau eines Lords“, anscheinend wörtlich „die Brot knetet“, von hlaf „Brot“ (siehe loaf (n.)) + -dige „Maid“, verwandelt mit dæge „Teigmacher“ (was das erste Element in dairy ist; siehe dey (n.1)). Vergleiche auch lord (n.). Das Century Dictionary hält diese Etymologie für „unwahrscheinlich“, und das OED bewertet sie als „nicht sehr plausibel in Bezug auf den Sinn“, aber niemand scheint eine bessere Erklärung zu haben.

Das mediale -f- verschwand im 14. Jahrhundert (vergleiche woman, head, had). Das Wort ist außerhalb des Englischen nicht zu finden, es sei denn, es wurde davon entlehnt. Der Sinn „Frau in überlegener Stellung in der Gesellschaft“ ist um 1200; der von „Frau, deren Manieren und Sensibilität sie für hohe Stellung in der Gesellschaft geeignet machen“ stammt aus 1861 (ein ladylike deutet darauf hin, dass dieser Sinn seit den 1580er Jahren belegt ist, und ladily etwa um 1400). Die Bedeutung „Frau, die als Objekt ritterlicher Liebe gewählt wird“ stammt aus dem frühen 14. Jahrhundert. Seit den 1890er Jahren wird es häufig als Anrede für jede Frau verwendet.

Seit dem Altenglischen auf die Heilige Jungfrau angewendet, daher viele erweiterte Verwendungen in Pflanzennamen, Ortsnamen usw., aus dem Genitiv Singular hlæfdigan, das sich im Mittelenglischen mit dem Nominativ verband, sodass lady- oft (Our) Lady's darstellt, wie in ladybug.

Lady Day (Ende des 13. Jahrhunderts) war das Fest der Verkündigung der Jungfrau Maria (25. März). Ladies' man erstmals 1784 belegt; lady-killer „Mann, der als gefährlich faszinierend für Frauen gilt“, stammt aus 1811. Lady of pleasure ist seit den 1640er Jahren belegt. Lady's slipper als eine Art Orchidee stammt aus den 1590er Jahren.

auch lady-bug, 1690er Jahre, von lady + bug (n.). Das "lady" bezieht sich auf die Jungfrau Maria (vergleiche den deutschen Verwandten Marienkäfer). In Großbritannien normalerweise ladybird oder lady-bird (1670er Jahre), angeblich aus Abneigung gegen das Wort bug aufgrund von Andeutungen auf Sodomie, jedoch scheint dies die ältere Form des Wortes zu sein. Auch im 17.-18. Jahrhundert bekannt als lady-cow oder lady-fly.

    Werbung

    Trends von " ladybird "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "ladybird" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ladybird

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "ladybird"
    Werbung