Werbung

Bedeutung von necropsy

Obduktion; Leichenschau; postmortale Untersuchung

Herkunft und Geschichte von necropsy

necropsy(n.)

„Post-mortem-Untersuchung“, 1839, aus necro- „Tod, Leiche“ + opsis „eine Sicht“ (aus der PIE-Wurzel *okw- „sehen“). Als Verb ist es seit 1889 belegt. Die alternative Form necroscopy ist seit 1820 nachgewiesen.

This term [necroscopy] was first proposed by M. Vaidy (late of Paris, now of Lille). A single term is desirable to express the inspection of the dead body; and the one in question will form an euphonic adjective and adverb — as necroscopic, necroscopical — which adds to the conveniences. — Its derivation is evident ( nekros, a corpse' and skopeo, to inspect.) [William Hutchinson, footnote in "Proëmium to the Fifty-Third Volume of The London Medical and Physical Journal," 1820]
Dieser Begriff [necroscopy] wurde erstmals von M. Vaidy (ehemals in Paris, jetzt in Lille) vorgeschlagen. Ein einheitlicher Begriff ist wünschenswert, um die Inspektion der Leiche auszudrücken; und der fragliche Begriff wird ein wohlklingendes Adjektiv und Adverb bilden — wie necroscopic, necroscopical — was die Bequemlichkeit erhöht. — Seine Ableitung ist offensichtlich (nekros, „eine Leiche“ und skopeo, „untersuchen“). [William Hutchinson, Fußnote in „Proëmium to the Fifty-Third Volume of The London Medical and Physical Journal“, 1820]

Verknüpfte Einträge

Vor Vokalen, necr-, ein Wortbildungselement, das „Tod, Leiche, totes Gewebe“ bedeutet. Es stammt von der lateinisierten Form des griechischen nekros, was „tote Person, Leiche, toter Körper“ bedeutet, und geht auf die urindoeuropäische Wurzel *nek- (1) für „Tod“ zurück.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „sehen“.

Er könnte Teil folgender Begriffe sein: amblyopia; antique; antler; atrocity; autopsy; binocle; binocular; biopsy; catoptric; Cyclops; daisy; enoptomancy; eye; eyelet; ferocity; hyperopia; inoculate; inveigle; monocle; monocular; myopia; necropsy; ocular; oculist; oculus; oeillade; ogle; ophthalmo-; optic; optician; optics; optometry; panoptic; panopticon; Peloponnesus; pinochle; presbyopia; prosopopeia; stereopticon; synopsis; triceratops; ullage; wall-eyed; window.

Er könnte auch die Wurzel für Begriffe in anderen Sprachen sein, wie im Sanskrit akshi „das Auge; die Zahl zwei“, im Griechischen osse „(zwei) Augen“, opsis „ein Anblick“; im Altkirchenslawischen oko, Litauischen akis, Lateinischen oculus, Griechischen okkos, Tocharischen ak, ek, Armenischen akn „Auge“.

    Werbung

    Trends von " necropsy "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "necropsy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of necropsy

    Werbung
    Trends
    Werbung