Werbung

Bedeutung von segment

Segment; Teilstück; Abschnitt

Herkunft und Geschichte von segment

segment(n.)

In den 1560er Jahren wurde in der Geometrie der Begriff „Segment“ verwendet, um eine „ebene Figur, die von einem rechten Winkel und einem Teil eines Kreisumfangs begrenzt wird“ zu beschreiben. Dieser stammt vom lateinischen segmentum, was so viel wie „ein Stück oder einen Streifen, der abgeschnitten wurde, ein Schnitt, Streifen aus buntem Stoff“ bedeutet. Das Wort leitet sich von secare ab, was „schneiden“ bedeutet, und hat seine Wurzeln im urindoeuropäischen Wortstamm *sek-, der ebenfalls „schneiden“ bedeutet. Interessanterweise wurde das -c- in der Aussprache vor -m- zu -g- verändert, um einen flüssigeren Klang zu erzeugen.

Im Mittellateinischen fand segmentum bereits als geometrischer Fachbegriff Verwendung und diente als Übersetzung für das griechische tmema. Die spezifische Bedeutung „segmentaler Teil eines Kreises oder einer runden Form“ entwickelte sich in den 1640er Jahren. Ab 1762 wurde der allgemeinere Begriff „eine Teilung, Sektion oder einen Abschnitt, der von anderen abgetrennt oder als eigenständig gekennzeichnet ist“ geprägt.

segment(v.)

1859 (angedeutet in segmented), „teilen oder in Segmente unterteilen“, bezogen auf die Zellteilung, stammt von segment (Substantiv). Die transitive Bedeutung „etwas in Segmente teilen“ kommt aus dem Jahr 1872. Verwandt: Segmenting.

Verknüpfte Einträge

1749 wurde der Begriff im Sinne von „bezogen auf Segmente“ geprägt; 1787 folgte die Bedeutung „in Form eines Segments“. Siehe dazu segment (n.) sowie -al (1). Das Wort Segmentary in derselben Bedeutung ist seit 1831 belegt. Verwandt ist Segmentally.

In den 1650er Jahren, wie bei Blount zu finden, bedeutete es „ein Zerschneiden in kleine Stücke“, eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. In der modernen Verwendung beschreibt es „den Akt des Teilens oder den Zustand des Geteiltseins in Segmente“. Bereits 1851 wurde es in Bezug auf Zellen verwendet und setzt sich zusammen aus segment (Verb) und -ation.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „schneiden“. Er könnte in all diesen Wörtern oder Teilen davon vorkommen: bisect; dissect; hacksaw; insect; intersect; resect; saw (n.1) „Schneidewerkzeug“; Saxon; scythe; secant; secateurs; sect; section; sector; sedge; segment; skin; skinflint; skinny; transect.

Er könnte auch die Wurzel für folgende Wörter sein: Hethitisch shakk- „wissen, aufpassen“; Lateinisch secare „schneiden“, sectio „Schneiden, Abtrennung, Teilung“; Altkirchenslawisch seko, sešti „schneiden“, sečivo „Axt, Beil“; Russisch seč' „in Stücke schneiden“; Litauisch įsėkti „eingravieren, schnitzen“; Albanisch šate „Hacke“; Altsächsisch segasna, Altenglisch sigðe „Sense“; Altenglisch secg „Schwert“, seax „Messer, Kurzschwert“; Altirisch doescim „ich schneide“.

    Werbung

    Trends von " segment "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "segment" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of segment

    Werbung
    Trends
    Werbung