Werbung

Bedeutung von hacksaw

Metallsäge; Handsäge für dicke Materialien; Werkzeug zum Schneiden

Herkunft und Geschichte von hacksaw

hacksaw(n.)

Im Jahr 1867 entstand der Begriff aus hack (v.1) und saw (n.1), wobei letzteres „gezahtes Schneidwerkzeug“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

"grobes Schneiden, Schneiden mit hämmernden Schlägen," um 1200, abgeleitet von dem Verb im Stamm des Altenglischen tohaccian "in Stücke hacken," aus dem Westgermanischen *hakkon (auch Quelle des Altfriesischen hackia "hacken oder hacken," Niederländisch hakken, Althochdeutsch hacchon, Deutsch hacken), von der PIE-Wurzel *keg- "Haken, Zahn." Vielleicht beeinflusst durch das Altnordische höggva "hauen, schneiden, schlagen, treffen" (unabhängig, von PIE *kau- "hauen, schlagen;" siehe hew).

Die umgangssprachliche Bedeutung von "bewältigen" (wie in can't hack it) ist im Amerikanischen Englisch seit 1955 belegt, mit der Vorstellung von "durch einige Anstrengung durchkommen," da ein Dschungel (der Ausdruck hack after "weiterarbeiten an" ist seit dem späten 14. Jahrhundert belegt). hack around "Zeit verschwenden" ist US-Umgangssprache, seit 1955, vielleicht ursprünglich von Golfspielern oder Taxifahrern. Verwandt: Hacked; hacking.

[gezahnter Schneidewerkzeug] Mittelenglisch saue, aus dem Altenglischen sagu, abgeleitet vom Urgermanischen *sago „ein Schneidewerkzeug“ (auch Quelle für das Altenglische seax „Messer“), aus der indogermanischen Wurzel *sek- „schneiden“ (auch Quelle für das Lateinische secare „schneiden“).

In Bezug auf die Verwendung als Musikinstrument ist es seit 1905 belegt. Saw-grass, das lange, gezahnte Gras, das im Süden der Vereinigten Staaten vorkommt, ist seit 1822 bezeugt. Die saw-fly (1773), die Pflanzen schädigt, verdankt ihren Namen der Bauweise des Eiablageorgans des Insekts.

Verwandte Begriffe im Germanischen sind das Altnordische sög, Norwegisch sag, Dänisch sav, Schwedisch såg, Mittelniederländisch saghe, Niederländisch zaag, Althochdeutsch saga, Deutsch Säge „Säge.“

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „schneiden“. Er könnte in all diesen Wörtern oder Teilen davon vorkommen: bisect; dissect; hacksaw; insect; intersect; resect; saw (n.1) „Schneidewerkzeug“; Saxon; scythe; secant; secateurs; sect; section; sector; sedge; segment; skin; skinflint; skinny; transect.

Er könnte auch die Wurzel für folgende Wörter sein: Hethitisch shakk- „wissen, aufpassen“; Lateinisch secare „schneiden“, sectio „Schneiden, Abtrennung, Teilung“; Altkirchenslawisch seko, sešti „schneiden“, sečivo „Axt, Beil“; Russisch seč' „in Stücke schneiden“; Litauisch įsėkti „eingravieren, schnitzen“; Albanisch šate „Hacke“; Altsächsisch segasna, Altenglisch sigðe „Sense“; Altenglisch secg „Schwert“, seax „Messer, Kurzschwert“; Altirisch doescim „ich schneide“.

    Werbung

    Trends von " hacksaw "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hacksaw" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hacksaw

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "hacksaw"
    Werbung