Werbung

Bedeutung von thermocline

Temperaturschicht; Temperaturgradient

Herkunft und Geschichte von thermocline

thermocline(n.)

„abrupt temperature gradient“ in einem See, Ozean usw., 1897, von thermo- „Temperatur, Wärme“ + -cline, aus dem Griechischen klinein „neigen, sich neigen“ (siehe cline).

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1938 wurde in der Biologie der Begriff „eine abgestufte Reihe von Unterschieden innerhalb einer Art“ geprägt. Er entstand als Rückbildung von incline oder aus einer lateinisierten Form des griechischen klinein, was so viel wie „neigen, sich lehnen“ bedeutet (abgeleitet von der indoeuropäischen Wurzel *klei-, die „sich lehnen“ bedeutet). Früher gab es auch das jetzt obsolet gewordene Verb cline, das aus dem Mittelenglischen clinen stammt und „sich biegen, verbeugen“ bedeutete. Dieses wiederum kommt aus dem Altfranzösischen cliner und dem Lateinischen clinare.

Vor Vokalen therm-, ein Wortbildungselement griechischen Ursprungs, das „heiß, Wärme, Temperatur“ bedeutet. Es wird seit etwa 1800 zur Bildung wissenschaftlicher und technischer Begriffe verwendet und stammt aus dem Griechischen thermos „heiß, warm“, thermē „Wärme“ (von der PIE-Wurzel *gwher- „erhitzen, wärmen“).

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „sich lehnen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: acclivity; anticline; clemency; client; climate; climax; cline; clinic; clinical; clino-; clitellum; clitoris; decline; declivity; enclitic; heteroclite; incline; ladder; lean (v.); lid; low (n.2) „kleiner Hügel, Anhöhe“; matroclinous; patroclinous; polyclinic; proclitic; proclivity; recline; synclinal; thermocline.

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Sanskrit srayati „lehnt sich“, sritah „lehnend“; Altpersisch cay „sich lehnen“; Litauisch šlyti „neigen“, šlieti „sich lehnen“; Latein clinare „lehnen, biegen“, clivus „Neigung“, inclinare „zum Biegen bringen“, declinare „sich neigen, abwenden“; Griechisch klinein „neigen, schräg stellen“; Altirisch cloin „krumm, falsch“; Mittelirisch cle, Walisisch cledd „links“, wörtlich „schräg“.

    Werbung

    Trends von " thermocline "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "thermocline" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of thermocline

    Werbung
    Trends
    Werbung