Werbung

Bedeutung von Esther

Stern; weiblicher Vorname

Herkunft und Geschichte von Esther

Esther

Der weibliche Vorname, der aus dem Alten Testament stammt und die Frau des persischen Königs Ahasverus bezeichnet, leitet sich aus dem Griechischen Esther ab. Dieser wiederum stammt aus dem Hebräischen Ester und geht auf das Persische sitareh zurück, was „Stern“ bedeutet. Es besteht eine Verbindung zum Avestischen star-, das seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *ster- (2) hat und ebenfalls „Stern“ bedeutet. Es könnte jedoch auch semitische Wurzeln haben.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Stern“. Buck und andere bezweifeln die alte Annahme, dass er aus dem Akkadischen istar „Venus“ entlehnt wurde. Woher das gemeinsame balto-slawische Wort für „Stern“ stammt (Litauisch žvaigždė, Altkirchenslawisch zvezda, Polnisch gwiazda, Russisch zvezda), bleibt unklar.

Er könnte Teil oder ganz Bestandteil von Wörtern wie aster, asterisk, asterism, asteroid, astral, astro-, astrobiology, astrobleme, astrognosy, astroid, astrolabe, astrolatry, astrology, astromancy, astronaut, astronomy, AstroTurf, constellation, disaster, Estella, Esther, instellation, interstellar, lodestar, star, stardust, starfish, starlet, starlight, starry, stellar, stellate stammen.

Er könnte auch die Quelle für Wörter wie Sanskrit star-, Hethitisch shittar, Griechisch aster „Stern“ (mit Ableitung astron), Latein stella, Bretonisch sterenn und Walisisch seren „Stern“ sein.

    Werbung

    Trends von " Esther "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Esther" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Esther

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Esther"
    Werbung