Werbung

Bedeutung von Semele

Tochter von Kadmos; Mutter des Dionysos; Erdgöttin

Herkunft und Geschichte von Semele

Semele

Sie ist die Tochter von Kadmos und die Mutter (durch Zeus) von Dionysos, abgeleitet aus dem Lateinischen vom Griechischen Semelē. Ursprünglich scheint sie eine thrakisch-phrygische Erdgöttin gewesen zu sein. Der phrygische Begriff Zemele bedeutet „Mutter der Erde“. Phrygisch war eine indoeuropäische Sprache im zentralen Anatolien, und das Wort steht wahrscheinlich in verwandtschaftlichem Zusammenhang mit dem Altkirchenslawischen zemlja für „Erde“ sowie dem Lateinischen humus für „Erde, Boden, Bodenbeschaffenheit“ (abgeleitet von der PIE-Wurzel *dhghem- für „Erde“).

Verknüpfte Einträge

Die protoindoeuropäische Wurzel bedeutet „Erde“.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: antichthon; autochthon; autochthonic; bonhomie; bridegroom; camomile; chameleon; chernozem; chthonic; exhume; homage; hombre; homicide; hominid; Homo sapiens; homunculus; human; humane; humble; humiliate; humility; humus; inhumation; inhume; nemo; ombre; omerta.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit ksam- „Erde“ (im Gegensatz zu „Himmel“); Griechisch khthōn „die Erde, feste Erdoberfläche“, khamai „auf dem Boden“; Latein humus „Erde, Boden“, humilis „niedrig“; Litauisch žemė, Altkirchenslawisch zemlja „Erde“; Altirisch du, Genitiv don „Ort“, früher „Erde“.

    Werbung

    Trends von " Semele "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Semele" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Semele

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Semele"
    Werbung