Werbung

Bedeutung von clamber

sich mühsam hochziehen; klettern; sich an etwas festhalten

Herkunft und Geschichte von clamber

clamber(v.)

„mit Mühe unter Benutzung von Händen und Füßen klettern“, Ende des 14. Jahrhunderts, möglicherweise eine häufigere Form des mittelenglichen climben „klettern“ (Vergangenheit clamb), oder verwandt mit dem altnordischen klembra „sich (fest)haken“. Mit dem germanischen Verbalsuffix, das wiederholte oder verkleinerte Handlungen anzeigt (siehe -er (4)). Verwandt: Clambered; clambering.

Verknüpfte Einträge

Das germanische Ableitungssuffix für Verben, das wiederholte oder diminutive Handlungen anzeigt, wie in clamber, clatter, flicker (v.), glitter (v.), quaver, shimmer, slumber (v.), stutter (v.), wander, waver. Vergleiche auch snaker (mittelenglisch snakeren) „schleichen, sich davonschleichen“ (ca. 1200), aus dem Altisländischen.

    Werbung

    Trends von " clamber "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "clamber" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of clamber

    Werbung
    Trends
    Werbung