Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von clatter
Herkunft und Geschichte von clatter
clatter(v.)
„ein klapperndes Geräusch machen“, stammt aus dem Altenglischen *clatrian (was durch das spätere altenglische Substantiv clatrung „Klappern, Geräusch“ angedeutet wird) und hat einen nachahmenden Ursprung. Vergleiche das Mittelniederländische klateren, das Ostfriesische klatern und das Niederdeutsche klattern, die alle „klappern, rasseln“ bedeuten. Möglicherweise stammen sie alle von der indogermanischen Wurzel *gal- „rufen, schreien“. Das deutsche Verb hat ein typisches germanisches Suffix, das wiederholte oder vergrößernde Handlungen anzeigt (siehe -er (4)). Das Substantiv ist seit der Mitte des 14. Jahrhunderts belegt und leitet sich vom Verb ab. Verwandt sind die Formen Clattered und clattering.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " clatter "
"clatter" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of clatter
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.