Werbung

Bedeutung von corset

Mieder; Korsett; eng anliegendes Kleidungsstück

Herkunft und Geschichte von corset

corset(n.)

Ende des 14. Jh. (Mitte des 13. Jh. im Anglo-Lateinischen), "eine Art geschnürter Mieder, eng anliegendes Kleidungsstück für den Oberkörper," aus dem Altfranzösischen corset (13. Jh.) "Mieder, Tunika," Diminutiv von cors "Körper," aus dem Lateinischen corpus "Körper" (aus der PIE-Wurzel *kwrep- "Körper, Form, Erscheinung").

Die Bedeutung "steifes unterstützendes und einschränkendes Unterkleidungsstück für die Taille, hauptsächlich von Frauen getragen, um die Figur zu formen," stammt aus dem Jahr 1795. Sie fielen aus der Mode in den sich verändernden Moden nach dem Ersten Weltkrieg. Verwandt: Corseted, corsetted (1829); corseting; corsetry.

With the short skirt went an extraordinary change in the weight and material and amount of women's clothing. The boyishly slender figure became the aim of every woman's ambition, and the corset was so far abandoned that even in so short a period as the three years from 1924 to 1927 the combined sales of corsets and brassières in the department stores of the Cleveland Federal Reserve District fell off 11 per cent. [Frederick Lewis Allen, "Only Yesterday," 1931]
Mit dem kurzen Rock ging eine außergewöhnliche Veränderung im Gewicht, Material und der Menge der Damenbekleidung einher. Die knabenhaft schlanke Figur wurde zum Ziel jeder Frau, und das Mieder wurde so weit aufgegeben, dass selbst in so kurzer Zeit wie den drei Jahren von 1924 bis 1927 die kombinierten Verkäufe von Miedern und BHs in den Warenhäusern des Cleveland Federal Reserve District um 11 Prozent zurückgingen. [Frederick Lewis Allen, "Only Yesterday," 1931]

Verknüpfte Einträge

fem. corsetière, „Corsettmacherin“, um 1848, aus dem Französischen, abgeleitet von corset (siehe corset).

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Körper, Gestalt, Erscheinung“ und könnte ursprünglich eine verbale Wurzel mit der Bedeutung „erscheinen“ gewesen sein.

Er könnte in all diesen Wörtern vorkommen oder sie teilweise bilden: corporal (Adjektiv) „zum Körper gehörend“; corporate; corporation; corporeal; corps; corpse; corpulence; corpulent; corpus; corpuscle; corsage; corse; corset; incorporeal; incorporate; leprechaun; midriff.

Er könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: im Sanskrit krp- „Gestalt, Körper“; im Avestischen kerefsh „Gestalt, Körper“; im Lateinischen corpus „Körper“ (lebendig oder tot); im Altenglischen hrif „Bauch“ und im Althochdeutschen href „Gebärmutter, Bauch, Unterleib“.

    Werbung

    Trends von " corset "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "corset" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of corset

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "corset"
    Werbung