Werbung

Bedeutung von *dheigw-

kleben; befestigen; anheften

Herkunft und Geschichte von *dheigw-

*dheigw-

Die protoindoeuropäische Wurzel bedeutet „kleben, befestigen.“

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: affix; crucifix; crucify; dig; dike; ditch; fibula; fiche; fichu; fix; fixate; fixation; fixity; fixture; infibulate; infibulation; microfiche; prefix; suffix; transfix.

Es könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit dehi- „Mauer;“ Altpersisch dida „Mauer, Festung, Burg,“ Persisch diz; Latein figere „befestigen, festmachen, hineintreiben, durchstechen, durchbohren;“ Litauisch dygstu, dygti „keimen;“ Altirisch dingid „drückt, stößt nieder;“ Altenglisch dic „Graben, Graben,“ Niederländisch dijk „Damm.“

Verknüpfte Einträge

„befestigen, verbinden, anbringen“ – in den 1530er Jahren, abgeleitet vom Mittellateinischen affixare, einer häufigeren Form des lateinischen affigere (Partizip Perfekt affixus), was „anheften, befestigen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus ad („zu“, siehe ad-) und figere („befestigen“, zurückzuführen auf die PIE-Wurzel *dheigw-, die „kleben, fixieren“ bedeutet).

Laut dem Oxford English Dictionary wurde es zuerst von schottischen Autoren verwendet. Möglicherweise stammt die unmittelbare Quelle aus dem Französischen affixer, einer vorübergehend wieder-lateinisierten Schreibweise des Altfranzösischen afichier (im modernen Französisch afficher), das wiederum von einer mittellateinischen Variante des lateinischen Verbs abgeleitet ist. Die ältere Form im Englischen war affitch (im Mittelenglischen afficchen, Ende des 14. Jahrhunderts), ebenfalls aus dem Altfranzösischen afichier. Verwandte Begriffe sind: Affixed, affixt, affixing.

"ein Kreuz oder eine Darstellung eines Kreuzes mit der gekreuzigten Figur Christi darauf," Anfang des 13. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen crucefix (12. Jh., modernes Französisch crucifix), aus dem Lateinischen cruci fixus "(jemand) am Kreuz befestigt" (siehe crucify).

Werbung

"*dheigw-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of *dheigw-

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "*dheigw-"
Werbung