Werbung

Bedeutung von ferrier

Fährmann; Fährführer

Herkunft und Geschichte von ferrier

ferrier(n.)

"ferryman," Mitte des 15. Jahrhunderts, abgeleitet von ferry + -er (1).

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bedeutete ferian „tragen, befördern, bringen, transportieren“ – besonders in der späten Phase des Altenglischen oft im Zusammenhang mit Wassertransport. Der Begriff stammt aus dem Urgermanischen *farjan, was so viel wie „übersetzen“ oder „fähren“ bedeutet. Ähnliche Wörter finden sich im Altfriesischen mit feria („tragen, transportieren“), im Altnordischen ferja („überqueren, übersetzen“) und im Gotischen farjan („mit dem Boot reisen“). Alle diese Begriffe leiten sich von der indogermanischen Wurzel *per- (2) ab, die „führen, überqueren“ bedeutet. Verwandt ist auch das englische fare (Verb). Weitere verwandte Formen sind: Ferried, ferries, ferrying.

Das englische Agentennomen-Ende, das dem lateinischen -or entspricht. In einheimischen Wörtern spiegelt es das altenglische -ere wider (im alten Northumbrian auch -are), was so viel wie "der Mann, der sich mit etwas beschäftigt" bedeutet. Es stammt aus dem urgermanischen *-ari (Verwandte: Deutsch -er, Schwedisch -are, Dänisch -ere), abgeleitet von *-arjoz. Einige glauben, dass dieser Wortstamm identisch ist mit, und möglicherweise eine Entlehnung des lateinischen -arius (siehe -ary) darstellt.

Im Allgemeinen wird es mit einheimischen germanischen Wörtern verwendet. Bei Wörtern lateinischen Ursprungs nehmen Verben, die aus den Partizipien der lateinischen Verben abgeleitet sind (einschließlich der meisten Verben auf -ate), normalerweise die lateinische Endung -or an. Das gilt auch für lateinische Verben, die über das Französische ins Englische gelangt sind (wie governor). Es gibt jedoch viele Ausnahmen (eraser, laborer, promoter, deserter; sailor, bachelor), von denen einige im späten Mittelenglisch aus dem Lateinischen ins Englische übertragen wurden.

Die Verwendung von -or und -ee in der Rechtssprache (wie lessor/lessee), um Akteure und Empfänger von Handlungen zu unterscheiden, hat dem -or-Ende einen Hauch von Professionalität verliehen. Das macht es nützlich für die Verdopplung von Wörtern, die sowohl eine professionelle als auch eine nicht-professionelle Bedeutung haben (wie advisor/adviser, conductor/conducter, incubator/incubater, elevator/elevater).

    Werbung

    Trends von " ferrier "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "ferrier" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ferrier

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "ferrier"
    Werbung