Werbung

Bedeutung von garner

ansammeln; speichern; sammeln

Herkunft und Geschichte von garner

garner(n.)

„eine Getreidespeicher“, Ende 12. Jahrhundert, gerner, aus dem Altfranzösischen gernier, eine Metathese von grenier „Lagerhaus, Dachboden für Getreide“, aus dem Lateinischen granarium (meist im Plural, granaria) „Lagerhaus für Getreide“, von granum „Getreide“, aus der PIE-Wurzel *gre-no- „Getreide“.

garner(v.)

Ende des 15. Jahrhunderts, „Getreide lagern“, abgeleitet von garner (Substantiv). Verwandt: Garnered; garnering.

Verknüpfte Einträge

*grə-no-, eine Wurzel aus dem Proto-Indo-Europäischen, die "Getreide" bedeutet.

Diese Wurzel könnte Teil folgender Wörter sein: corn (n.1); filigree; garner; garnet; grain; granary; grange; granger; granite; granular; granule; grenade; grenadine; kernel; pomegranate.

Außerdem könnte sie die Quelle für folgende Begriffe sein: Latein granum "Samen," Altslawisch zruno "Getreide," Litauisch žirnis "Erbse," Altenglisch corn.

    Werbung

    Trends von " garner "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "garner" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of garner

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "garner"
    Werbung