Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von monism
Herkunft und Geschichte von monism
monism(n.)
Ein Begriff, der in der Philosophie und Metaphysik für Systeme von Gedanken verwendet wird, die alle Phänomene aus einem einzigen Prinzip ableiten (1832). Er bezeichnet auch die Lehre, dass nur ein einziges Wesen existiert (1862). Der Begriff stammt aus dem Deutschen Monism (bereits seit 1818) oder direkt aus dem Neu-Lateinischen monismus, abgeleitet vom Griechischen monos, was „allein“ bedeutet (aus der indogermanischen Wurzel *men- (4) für „klein, isoliert“). Siehe auch -ism. Zum ersten Mal wurde er im Deutschen von dem Philosophen Baron Christian von Wolff (1679-1754) verwendet, der ihn für jene anwandte, die entweder die Substantialität des Geistes oder der Materie leugnen. Fowler definiert ihn als „jede Auffassung, die das Universum aus Geist bestehen lässt, wobei Materie als eine Form des Geistes betrachtet wird, oder aus Materie, wobei Geist als eine Form der Materie angesehen wird, oder aus einer Substanz, die in jedem ihrer Teile weder Geist noch Materie, sondern beides ist.“ Er beschreibt ihn zudem als Gegensatz zum dualism.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " monism "
"monism" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of monism
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.