Werbung

Bedeutung von non sequitur

nicht folgerichtig; unlogische Schlussfolgerung; nicht zusammenhängend

Herkunft und Geschichte von non sequitur

non sequitur(n.)

In den 1530er Jahren wurde in der Logik der Begriff für „eine Schlussfolgerung oder Ableitung, die nicht aus den Prämissen folgt“ geprägt. Er stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „es folgt nicht“, gebildet aus non für „nicht“ und der dritten Person Singular Präsens von sequi, was „folgen“ bedeutet. Diese wiederum geht auf die indogermanische Wurzel *sekw- (1) zurück, die „folgen“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „folgen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: associate; association; consequence; consequent; dissociate; ensue; execute; extrinsic; intrinsic; obsequious; persecute; persecution; prosecute; pursue; second (Adj.) „nächster nach dem ersten“; second (Subst.) „ein Sechzigstel einer Minute“; sect; secundine; segue; sequacious; sequel; sequence; sequester; sociable; social; society; socio-; subsequent; sue; suit; suite; suitor; tocsin.

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Sanskrit sacate „begleitet, folgt“; Avestisch hacaiti, Griechisch hepesthai „folgen“; Latein sequi „folgen, nachkommen“, secundus „zweiter, der Folgende“; Litauisch seku, sekti „folgen“; Altirisch sechim „ich folge“.

    Werbung

    Trends von " non sequitur "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "non sequitur" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of non sequitur

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "non sequitur"
    Werbung