Werbung

Bedeutung von proclaim

verkünden; bekanntgeben; ausrufen

Herkunft und Geschichte von proclaim

proclaim(v.)

„Bekannt machen durch öffentliche Ankündigung, verkünden“, insbesondere durch Herold oder Rufer, Ende des 14. Jahrhunderts, proclamen, abgeleitet vom lateinischen proclamare „ausrufen oder verkünden“, zusammengesetzt aus pro „vorwärts“ (aus der PIE-Wurzel *per- (1) „vorwärts“) + clamare „ausrufen“ (aus der PIE-Wurzel *kele- (2) „rufen“). Die Schreibweise wurde durch den Einfluss von claim verändert. Verwandte Begriffe: Proclaimed; proclaiming; proclaimer.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts entstand das Wort proclamacioun, was so viel wie „Handlung des Öffentlichmachens“ bedeutet. Es kann auch „das, was verkündet wird“ heißen. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen proclamacion (14. Jahrhundert, im modernen Französisch proclamation) und geht direkt auf das Spätlateinische proclamationem (im Nominativ proclamatio) zurück. Dieses bezeichnete ursprünglich „ein Ausrufen oder Verkünden“ und ist ein Substantiv, das von dem Partizipstamm von proclamare abgeleitet ist, was „ausrufen oder verkünden“ bedeutet (siehe auch proclaim).

*kelə-, eine rekonstruierte Wurzel des Proto-Indo-Europäischen, die „rufen“ oder „schreien“ bedeutet. Möglicherweise ist sie nachahmend.

Diese Wurzel könnte Teil folgender Wörter sein: acclaim; acclamation; Aufklarung; calendar; chiaroscuro; claim; Claire; clairvoyance; clairvoyant; clamor; Clara; claret; clarify; clarinet; clarion; clarity; class; clear; cledonism; conciliate; conciliation; council; declaim; declare; disclaim; ecclesiastic; eclair; exclaim; glair; hale (v.); halyard; intercalate; haul; keelhaul; low (v.); nomenclature; paraclete; proclaim; reclaim; reconcile.

Es könnte auch die Wurzel für folgende Wörter sein: im Sanskrit usakala „Hahn“, wörtlich „Morgendämmerungsrufer“; im Lateinischen calare „feierlich ankündigen, ausrufen“, clamare „laut rufen, schreien, verkünden“; im Mittelirischen cailech „Hahn“; im Griechischen kalein „rufen“, kelados „Lärm“, kledon „Nachricht, Ruhm“; im Althochdeutschen halan „rufen“; im Altenglischen hlowan „muhen, ein Geräusch wie eine Kuh machen“; im Litauischen kalba „Sprache“.

Werbung

Trends von " proclaim "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"proclaim" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of proclaim

Werbung
Trends
Werbung