Werbung

Bedeutung von corrosion

Korrosion; Zersetzung; Abnutzung

Herkunft und Geschichte von corrosion

corrosion(n.)

Um 1400, corrosioun, aus dem Altfranzösischen corrosion und direkt aus dem Lateinischen corrosionem (im Nominativ corrosio), ein Substantiv, das von der Vergangenheit des Verbs corrodere abgeleitet ist und so viel wie „zerfressen, abtragen“ bedeutet. Es stammt von der assimilierten Form von com-, hier möglicherweise als Intensivpräfix zu verstehen (siehe com-), und rodere, was „zerkauen“ bedeutet (siehe rodent).

Verknüpfte Einträge

„Säugetier mit Zähnen, die zum Nagen geeignet sind“, 1828, abgeleitet aus dem modernen Latein Rodentia, dem Namen der Ordnung, aus dem Lateinischen rodentem (im Nominativ rodens), was „die Nager“ bedeutet, dem Partizip Präsens von rodere „nagen, abfressen“. Die genaue Herkunft dieses Begriffs ist unklar, könnte aber von einer erweiterten Form der indogermanischen Wurzel *red- „kratzen, nagen, abkratzen“ stammen. Es gibt eine unsichere Verbindung zum Altenglischen rætt (siehe rat (n.)). Typisch für diese Tiere ist, dass sie keine Eckzähne haben und dafür starke Schneidezähne besitzen.

Als Adjektiv tauchte der Begriff in den 1630er Jahren auf, ursprünglich mit der Bedeutung „nagend“ (zum Beispiel ein rodent pain). Ab 1831 wurde er dann verwendet, um „zu den Nagetieren gehörend oder diesen ähnlich“ zu beschreiben.

Das Wortbildungselement, das in der Regel „mit, zusammen“ bedeutet, stammt aus dem Lateinischen com, einer archaischen Form des klassischen Lateins cum, was „zusammen, gemeinsam, in Verbindung“ heißt. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *kom-, die „neben, nahe, bei, mit“ bedeutet (zum Vergleich: Altes Englisch ge-, Deutsch ge-). Im Lateinischen wurde das Präfix manchmal auch als Intensiv verwendet.

Vor Vokalen und Aspirationen wird es zu co- reduziert; vor -g- wird es zu cog- oder con- assimiliert; vor -l- zu col-; vor -r- zu cor-; und vor -c-, -d-, -j-, -n-, -q-, -s-, -t- sowie -v-, wird es zu con- assimiliert. Diese Form war so häufig, dass sie oft als die normale Variante verwendet wurde.

*rēd-, eine Wurzel im Proto-Indo-Europäischen, die so viel wie „kratzen, schaben, nagen“ bedeutet.

Sie könnte in Wörtern wie abrade, abrasion, corrode, corrosion, erase, erode, erosion, radula, rascal, rase, rash (Substantiv für „Ausschlag von kleinen roten Punkten auf der Haut“), raster, rat, raze, razor, rodent, rostrum und tabula rasa vorkommen.

Außerdem könnte sie die Quelle für Begriffe wie das Sanskrit radati („kratzt, nagt“), radanah („Zahn“), das Lateinische rodere („nagen, abtragen“), radere („schaben“) und das Walisische rhathu („kratzen, polieren“) sein.

    Werbung

    Trends von " corrosion "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "corrosion" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of corrosion

    Werbung
    Trends
    Werbung