Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von reck
Herkunft und Geschichte von reck
reck(v.)
Im Mittelenglischen bedeutete recchen „sich kümmern, Acht geben, interessiert sein, besorgt sein“ (später meist mit of), und stammt vom Altenglischen reccan (2) ab, was „sich um etwas kümmern, Interesse zeigen, sich sorgen; Rücksicht nehmen, Acht geben; sich kümmern, beachten; den Wunsch haben (etwas zu tun)“ bedeutete. Es handelt sich um ein starkes Verb, dessen Präteritum rohte und Partizip Perfekt rought lautet. Der Ursprung liegt im Westgermanischen *rokjan, das wiederum auf das Urgermanische *rokja- zurückgeht. Ähnliche Formen finden sich im Alt-Sächsischen rokjan, Mittelniederländischen roeken, Altnordischen rækja („sich kümmern“) und im Althochdeutschen giruochan („sich kümmern, Rücksicht nehmen“). Im modernen Deutsch gibt es geruhen („sich herablassen“), das durch ruhen („ruhen“) beeinflusst ist.
Die etymologische Rekonstruktion führt auf die indogermanische Wurzel *reg- zurück, die „gerade Linie bewegen“ bedeutet. Daraus entwickelten sich Begriffe, die „in gerader Linie leiten“ oder „herrschen“ bedeuteten. Der Laut -k- könnte einen nördlichen Einfluss aus dem Norwegischen darstellen. Außer im Germanischen sind keine verwandten Begriffe bekannt. „Von seinem frühesten Auftreten im Englischen an wird reck fast ausschließlich in negativen oder fragenden Sätzen verwendet“ [OED]. Verwandte Formen sind Recked; recking. Vergleiche auch reckless.
And in that very moment, away behind in some courtyard of the City, a cock crowed. Shrill and clear he crowed, recking nothing of wizardry or war, welcoming only the morning that in the sky far above the shadows of death was coming with the dawn. [J.R.R. Tolkien, "Return of the King," 1955]
Und in diesem Moment, weit hinten in einem Innenhof der Stadt, krähte ein Hahn. Schrill und klar krähte er, ohne sich um Zauberei oder Krieg zu kümmern, und begrüßte nur den Morgen, der hoch oben am Himmel, jenseits der Schatten des Todes, mit der Dämmerung herankam. [J.R.R. Tolkien, „Die Rückkehr des Königs“, 1955]
reck(n.)
"care, heed, consideration," 1560er Jahre, abgeleitet von reck (Verb).
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " reck "
"reck" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of reck
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.