Werbung

Bedeutung von sal

Salz; Arzneimittel; chemische Substanz

Herkunft und Geschichte von sal

sal(n.)

Der Name für ein Salz, das früher viel in der Pharmazie und alten Chemie verwendet wurde, stammt aus dem späten 14. Jahrhundert und kommt aus dem Altfranzösischen sal, das wiederum vom Lateinischen sal (Genitiv salis) für „Salz“ abgeleitet ist. Dieses Wort hat seine Wurzeln im protoindoeuropäischen Begriff *sal-, der ebenfalls „Salz“ bedeutet. Für sal ammoniac, was „Ammoniumchlorid“ bedeutet und aus dem frühen 14. Jahrhundert stammt, siehe ammonia. Sal volatile, also „Ammoniumcarbonat“, wurde besonders zur Wiederbelebung von Ohnmächtigen verwendet und ist im modernen Latein der 1650er Jahre zu finden. Es bedeutet wörtlich „flüchtiges Salz“ (siehe volatile).

Verknüpfte Einträge

flüchtiges Alkalium, ein farbloses Gas mit stark stechendem Geruch, 1799, geprägt im wissenschaftlichen Latein 1782 von dem schwedischen Chemiker Torbern Bergman als Bezeichnung für das aus sal ammoniac gewonnene Gas, Salzablagerungen, die Ammoniumchlorid enthalten und in der Nähe des Tempels von Jupiter Ammon in Libyen gefunden werden (siehe Ammon und vergleiche ammoniac). Das Heiligtum war bereits zu Augstens Zeiten alt, und die Salze wurden traditionell zuerst aus mineralischen Ablagerungen "aus den Sanden, wo die Kamele warteten, während ihre Herren um günstige Vorzeichen beteten" [Shipley, "Origins of English Words"] gewonnen. Auch bekannt als spirit of hartshorn und volatile alkali oder animal alkali.

In den 1590er Jahren bedeutete das Wort „fein oder leicht“; auch bei Substanzen wurde es verwendet, um etwas zu beschreiben, das „schnell verdampft und anfällig für Diffusion“ ist. Es stammt aus dem Französischen volatile und geht zurück auf das Lateinische volatilis, was so viel wie „flüchtig, nicht beständig, vergänglich; schnell, rasch; fliegend, geflügelt“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Partizipialstamm von volare, was „fliegen“ heißt (siehe auch volant).

Die Bedeutung „leicht veränderlich, flatterhaft, unbeständig“ ist seit den 1640er Jahren belegt. Im Zusammenhang mit Aktien oder Märkten tauchte sie erstmals 1931 auf.

Zusätzlich wurde es in den 1620er Jahren auch für „fliegend, fähig zu fliegen“ verwendet und allgemein ab den 1660er Jahren für „die Eigenschaft zu haben, zu fliegen, vergänglich“ beschrieben. Im Mittelenglischen bezeichnete Volatiles (um 1300) „Vögel, Schmetterlinge und andere geflügelte Wesen“. Verwandt ist das Wort Volatileness.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Salz“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: hali-; halide; halieutic; halite; halo-; halogen; sal; salad; salami; salary; saline; salmagundi; salsa; salsify; salt; salt-cellar; saltpeter; sauce; sausage; silt; souse.

Er könnte auch die Quelle sein für: Griechisch hals „Salz, Meer“; Latein sal, Altkirchenslawisch soli, Altirisch salann, Walisisch halen, Altenglisch sealt, Deutsch Salz „Salz“.

    Werbung

    Trends von " sal "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "sal" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sal

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "sal"
    Werbung