Werbung

Bedeutung von saltpeter

Salpeter; Kaliumnitrat; Hauptbestandteil von Schießpulver

Herkunft und Geschichte von saltpeter

saltpeter(n.)

„Kalium-nitrat“, ein Hauptbestandteil von Schießpulver, um 1500, früher salpetre (frühes 14. Jahrhundert), aus dem Altfranzösischen salpetre, aus dem Mittellateinischen sal petrae „Salz des Steins“, aus dem Lateinischen sal „Salz“ (aus der PIE-Wurzel *sal- „Salz“) + petra „Fels, Stein“ (siehe petrous). So genannt, weil es wie Salz aussieht, das auf Felsen kristallisiert ist, und einen salzigen Geschmack hat. Die Schreibweise wurde an salt angeglichen. Verwandt: Saltpetrous.

Verknüpfte Einträge

Um 1400, in der Anatomie, „sehr hart, dicht“, aus dem Altfranzösischen petros (im modernen Französisch petreux) und direkt aus dem Lateinischen petrosus „steinig“, abgeleitet von petra „Fels“, aus dem Griechischen petra „Fels, Klippe, Felsvorsprung, Felsregal, felsiger Grat“, ein Wort mit unbekannter Etymologie (Beekes meint, es sei „wahrscheinlich prägriechisch“). Wird für bestimmte Knochen verwendet, insbesondere für Teile des Schläfenbeins.

hauptsächlich britische Englischschreibung von saltpeter (siehe dort); für die Endung siehe -re.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Salz“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: hali-; halide; halieutic; halite; halo-; halogen; sal; salad; salami; salary; saline; salmagundi; salsa; salsify; salt; salt-cellar; saltpeter; sauce; sausage; silt; souse.

Er könnte auch die Quelle sein für: Griechisch hals „Salz, Meer“; Latein sal, Altkirchenslawisch soli, Altirisch salann, Walisisch halen, Altenglisch sealt, Deutsch Salz „Salz“.

    Werbung

    Trends von " saltpeter "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "saltpeter" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of saltpeter

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "saltpeter"
    Werbung