Werbung

Bedeutung von spiderling

Spinnenjunges; kleines Spinnentier

Herkunft und Geschichte von spiderling

spiderling(n.)

"eine kleine Spinne, eine Babyspinne," 1842, gebildet aus spider + -ling.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts, spydyr, spither, früher spiþre, spiþur, spiþer (Mitte des 14. Jahrhunderts), aus dem Altenglischen spiðra, aus dem Proto-Germanischen *spin-thron- (verwandt mit Dänisch spinder), etymologisch "Spinner," von der PIE-Wurzel *(s)pen- "ziehen, dehnen, spinnen" + formativem oder agentialem *-thro. Die Verbindung zur Wurzel ist in anderen germanischen Verwandten transparenter, wie im Mittelniederdeutschen, Mitteldänischen, Mittelhochdeutschen, Deutschen spinne, Niederländischen spin "Spinne."

Der Verlust von -n- vor Spiranten ist im Altenglischen regelmäßig (vergleiche goose (n.), tooth). Für den Wechsel von -th- zu -d- vergleiche murder (n.), burden (n.), rudder; siehe auch D.

The male is commonly much smaller than the female, and in impregnating the female runs great risk of being devoured. The difference in sizes is as if the human female should be some 60 or 70 feet tall. [Century Dictionary entry for "spider"]
Das Männchen ist gewöhnlich viel kleiner als das Weibchen, und bei der Befruchtung des Weibchens läuft es große Gefahr, verschlungen zu werden. Der Größenunterschied ist, als ob das menschliche Weibchen etwa 60 oder 70 Fuß groß sein sollte. [Century Dictionary entry for "spider"]

Nicht das gebräuchliche Wort im Alt- oder Mittelenglischen, das die Kreaturen als loppe (Chaucers übliches Wort), lobbe identifizierte. Das Altenglische hatte auch atorcoppe (Mittelniederländisch attercop, wörtlich "Giftkopf"), und (aus dem Lateinischen aranea), renge; das Mittelhochdeutsche hatte araine, "Spinne," über das Altfranzösische aus demselben lateinischen Wort (siehe arachnid). Ein weiteres altenglisches Wort war gangewifre "eine Weberin, während sie geht."

In der Literatur oft eine Figur der List, Geschicklichkeit und Fleiß sowie der giftigen Prädation; im 17. Jahrhundert Englisch bildlich für Giftigkeit und Faden spinnen, aber auch für Empfindlichkeit (gegen Vibrationen), Lauern und Unabhängigkeit verwendet. Als Name für eine Art von Zwei-Pack Solitär ist es seit 1890 belegt, wahrscheinlich basierend auf der Ähnlichkeit des Layouts der Decks in der ursprünglichen Form des Spiels (siehe "Tarbart," "Games of Patience," 1901, S. 49).

Spider crab stammt aus dem Jahr 1710, verwendet für verschiedene Arten mit langen, schlanken Beinen und vergleichsweise kleinen Körpern; der spider monkey (1764) wird so genannt wegen seiner langen Gliedmaßen. Spider-catcher (1570er Jahre) war ein alter vager Beleidigungsbegriff.

diminutives Wortbildungs Element, Anfang des 14. Jahrhunderts, aus dem Altenglischen -ling, ein nominaler Suffix (ursprünglich nicht diminutiv), aus dem Urgermanischen *-linga-; belegt in den historischen germanischen Sprachen als einfacher Suffix, aber wahrscheinlich eine Verschmelzung von zwei Suffixen: 1. das durch Englisch -el (1) dargestellt wird, wie in thimble, handle; und 2. -ing, Suffix, das "Person oder Ding einer bestimmten Art oder Herkunft" anzeigt; in maskulinen Substantiven auch "Sohn von" (wie in farthing, atheling, Altenglisch horing "Ehebrecher, Unzüchtiger"), aus dem PIE *-(i)ko- (siehe -ic).

Beide Suffixe hatten gelegentlich diminutive Kraft, aber dies war nur geringfügig im Altenglischen -ling und seinen Entsprechungen in den germanischen Sprachen außer dem Norwegischen evident, wo es häufig als diminutiver Suffix verwendet wurde, insbesondere in Wörtern, die die Jungen von Tieren bezeichnen (wie gæslingr "Gänslein"). Daher ist es möglich, dass die diminutive Verwendung, die sich im Mittelhochdeutschen entwickelte, aus dem Alt-Nordischen stammt.

    Werbung

    Trends von " spiderling "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "spiderling" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of spiderling

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "spiderling"
    Werbung