Werbung

Bedeutung von stele

Stele; aufrecht stehender Stein; Inschrift oder Skulptur auf einem Stein

Herkunft und Geschichte von stele

stele(n.)

„alte aufrechte Tafel“, meist mit Inschriften oder kunstvoll skulpturiert, seit 1820 aus dem Griechischen stēlē „stehender Block, Platte“, besonders eine, die eine Inschrift trägt, wie ein Grabstein oder Meilenstein. Dies stammt wahrscheinlich aus dem Urindoeuropäischen *stal-na-, einer abgeleiteten Form der Wurzel *stel- „stellen, stehen, in Ordnung bringen“, mit Ableitungen, die sich auf ein stehendes Objekt oder einen Ort beziehen. Verwandt: Stelar. Das griechische Wort bezeichnete besonders eine Säule, die zur Fixierung und Veröffentlichung eines Friedensvertrags diente, weshalb es auch „Gesetz, Vertrag“ bedeutete; vergleiche jedoch stēlitēs „jemand, dessen Name auf einer Säule geschrieben steht“ zur Denunziation, auch als Adjektiv „öffentlich entehrt“.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „setzen, stellen, in Ordnung bringen“ und hat Ableitungen, die sich auf ein stehendes Objekt oder einen Ort beziehen.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: apostle; catastaltic; diastole; epistle; forestall; Gestalt; install; installment; pedestal; peristalsis; peristaltic; stale (Adj.); stalk (Subst.); stall (Subst.1) „Platz im Stall für Tiere“; stall (Subst.2) „Vorwand, um etwas zu vermeiden“; stall (Verb.1) „stehen bleiben, stecken bleiben“; stallage; stallion; stele; stell; still (Adj.); stilt; stole (Subst.); stolid; stolon; stout; stultify; systaltic; systole.

Er könnte auch die Quelle sein für: Griechisch stellein „in Ordnung bringen, bereit machen; mit Waffen, Kleidung usw. ausstatten oder kleiden; (für eine Reise) vorbereiten, abschicken; (Segel) einrollen“; Armenisch stełc-anem „vorbereiten, schaffen“; Albanisch shtiell „aufwickeln, aufrollen, sammeln“; Altkirchenslawisch po-steljo „ich breite aus“; Altpreußisch stallit „stehen“; Altenglisch steall „Stehplatz, Stall“; Althochdeutsch stellen „setzen, stellen“.

    Werbung

    Trends von " stele "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "stele" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of stele

    Werbung
    Trends
    Werbung