Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von Gestalt
Herkunft und Geschichte von Gestalt
Gestalt(n.)
"Die Fähigkeit, eine komplexe Anordnung von Dingen oder Ereignissen als organisiertes Ganzes wahrzunehmen und sie zudem als mehr als die Summe ihrer Teile zu begreifen," 1922, abgeleitet aus dem deutschen Gestaltqualität (1890, in die Philosophie eingeführt von dem deutschen Philosophen Christian von Ehrenfels, 1859-1932). Es stammt vom deutschen gestalt "Gestalt, Form, Figur, Anordnung, Erscheinung," abstrahiert aus ungestalt "Verformung," und ist ein Substantiv, das aus dem Adjektiv ungestalt "missgestaltet" gebildet wurde. Dieses wiederum leitet sich von gestalt ab, das im Althochdeutschen als veraltetes Partizip Perfekt von stellen "setzen, platzieren, anordnen" verwendet wurde. Es stammt aus dem Althochdeutschen stellen und dem urgermanischen *stalljanan, das auf die indogermanische Wurzel *stel- "stellen, stehen, in Ordnung bringen" zurückgeht. Diese Wurzel hat Ableitungen hervorgebracht, die sich auf ein stehendes Objekt oder einen Ort beziehen. Die Gestaltpsychologie als Schule der Psychologie wurde um 1912 von M. Wertheimer, K. Koffka und W. Köhler gegründet.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " Gestalt "
"Gestalt" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Gestalt
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.