Werbung

Bedeutung von forestall

verhindern; vorbeugen; abfangen

Herkunft und Geschichte von forestall

forestall(v.)

Ende des 14. Jahrhunderts (impliziert in forestalling), „auf jemanden lauern“; auch „Waren abfangen, bevor sie die öffentlichen Märkte erreichen, und sie privat kaufen“, was früher ein Verbrechen war (Mitte des 14. Jahrhunderts in diesem Sinne im Anglo-Französischen), abgeleitet vom altenglischen Substantiv foresteall „Eingreifen, Behinderung (der Justiz); ein Hinterhalt, ein Überfall“, wörtlich „ein Vorstehen (vor jemandem)“, gebildet aus fore- „vor“ + steall „stehende Position“ (siehe stall (n.1)). Die moderne Bedeutung „vorwegnehmen und verzögern“ stammt aus den 1580er Jahren. Verwandt: Forestalled; forestalling.

Verknüpfte Einträge

[Platz in einem Stall für Tiere] Im Mittelenglischen stalle, abgeleitet vom Altenglischen steall, was so viel wie „Stehplatz, fester Ort oder Position, Zustand; Ort, an dem Vieh gehalten wird, Stall; Fischgründe“ bedeutet. Dies stammt aus dem Urgermanischen *stalli- (auch Quelle für das Altnordische stallr „Sockel für Idole, Altar; Krippe, Futtertrog“, das Altfriesische stal, das Althochdeutsche stall „Standort, Platz, Stall, Abteil“, das Deutsche Stall „Stall“ und Stelle „Ort“).

Möglicherweise stammt dies vom Proto-Indoeuropäischen *stol-no-, einer abgeleiteten Form der Wurzel *stel- „stellen, stehen, in Ordnung bringen“, wobei Ableitungen sich auf ein stehendes Objekt oder einen Ort beziehen. Vergleiche stallion, install.

Mehrere Bedeutungen, darunter „Stand zum Verkauf“ (Mitte des 13. Jahrhunderts, angedeutet in stallage), stammen wahrscheinlich aus dem anglo-französischen und altfranzösischen estal „Station, Position; Stall in einem Stall; Stand auf einem Markt; ein Stillstand; ein festes Stehen“ (12. Jahrhundert, modernes Französisch étal „Metzgerstand“). Dies ist zusammen mit dem Italienischen stallo „Platz“, stalla „Stall“ eine Entlehnung aus einer germanischen Quelle, die dieselbe Wurzel wie das einheimische englische Wort hat.

Die Bedeutung „Bude oder Bank zum Verkauf von Waren, Geldwechseln usw.“ ist seit Ende des 14. Jahrhunderts belegt. Der Sinn „teilweise umschlossener fester Sitz in einem Chor“ ist seit etwa 1400 nachweisbar; der für „Urinbecken oder geteiltes Abteil in einer Reihe in einer Toilette“ stammt aus dem Jahr 1967. Früher wurde das Wort breiter verwendet; im Mittelenglischen bedeutete stand stall „Hilfe oder Nutzen bieten“. Ein homestall (altenglisch hamsteal) war ein Wohnsitz, ein finger-stall ein Fingerhut oder ein Finger eines Handschuhs.

Im Mittelenglischen finden wir for-, fore-, das aus dem Altenglischen stammt, wo es oft als fore- oder for- sowie foran- vorkam. Es leitet sich von fore (Adverb und Präposition) ab, das im Altenglischen, ähnlich wie in anderen germanischen Sprachen, als Präfix verwendet wurde. Es trug die Bedeutung von „vor in Zeit, Rang, Stellung“ und bezeichnete oft den vorderen Teil oder die früheste Zeit.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „setzen, stellen, in Ordnung bringen“ und hat Ableitungen, die sich auf ein stehendes Objekt oder einen Ort beziehen.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: apostle; catastaltic; diastole; epistle; forestall; Gestalt; install; installment; pedestal; peristalsis; peristaltic; stale (Adj.); stalk (Subst.); stall (Subst.1) „Platz im Stall für Tiere“; stall (Subst.2) „Vorwand, um etwas zu vermeiden“; stall (Verb.1) „stehen bleiben, stecken bleiben“; stallage; stallion; stele; stell; still (Adj.); stilt; stole (Subst.); stolid; stolon; stout; stultify; systaltic; systole.

Er könnte auch die Quelle sein für: Griechisch stellein „in Ordnung bringen, bereit machen; mit Waffen, Kleidung usw. ausstatten oder kleiden; (für eine Reise) vorbereiten, abschicken; (Segel) einrollen“; Armenisch stełc-anem „vorbereiten, schaffen“; Albanisch shtiell „aufwickeln, aufrollen, sammeln“; Altkirchenslawisch po-steljo „ich breite aus“; Altpreußisch stallit „stehen“; Altenglisch steall „Stehplatz, Stall“; Althochdeutsch stellen „setzen, stellen“.

    Werbung

    Trends von " forestall "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "forestall" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of forestall

    Werbung
    Trends
    Werbung