Werbung

Bedeutung von *kwon-

Hund; Hundetier; Begleiter

Herkunft und Geschichte von *kwon-

*kwon-

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Hund“.

Er könnte Teil von Wörtern wie canaille, canary, canicular, canid, canine, chenille, corgi, cynic, cynical, cynosure, dachshund, hound, kennel, Procyon, quinsy vorkommen.

Er könnte auch die Wurzel für Wörter in anderen Sprachen sein, wie im Sanskrit svan-, im Avestischen spa, im Griechischen kyōn, im Lateinischen canis, im Altenglischen hund, im Althochdeutschen hunt, im Altirischen cu, im Walisischen ci, im Russischen sobaka (anscheinend aus einer iranischen Quelle wie dem Meder spaka), im Armenischen shun und im Litauischen šuo, was alles „Hund“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

„der Pöbel, die niedrigste Schicht der Menschen als Kollektiv“, 1670er Jahre, aus dem Französischen canaille (16. Jahrhundert), vom Italienischen canaglia, wörtlich „eine Meute Hunde“, von cane „Hund“, aus dem Lateinischen canis (von der PIE-Wurzel *kwon- „Hund“).

Eine Art kleiner Singvogel, der in den 1650er Jahren so genannt wurde (eine Abkürzung für Canary-bird, 1570er Jahre). Der Begriff stammt aus dem Französischen canarie, das wiederum aus dem Spanischen canario „Kanarienvogel“ abgeleitet ist, was wörtlich „von den Kanarischen Inseln“ bedeutet – dem ursprünglichen Lebensraum dieser Vögel. Der Name geht zurück auf das Lateinische Insula Canaria, was „Insel der Kanaren“ heißt. Diese Insel war die größte der Glücklichen Inseln und wurde so benannt, weil sie wörtlich „Insel der Hunde“ bedeutet (canis für Hund, abgeleitetes Adjektiv canarius, aus der indogermanischen Wurzel *kwon- für „Hund“).

Man sagt, die Insel sei so benannt worden „wegen der Vielzahl von Hunden riesiger Größe“ (Plinius). Allerdings könnte dies auch eine volkstümliche Etymologie sein, und der Name könnte stattdessen von den Canarii stammen, einem Berbervolk, das an der Küste Marokkos lebte, gegenüber der Insel und möglicherweise dort siedelte. Bereits zur Zeit von Arnobius (um 300 n. Chr.) wurde der Name auf die gesamte Inselgruppe (Canariæ Insulæ) ausgeweitet. Ab den 1580er Jahren bezeichnete er auch eine Weinsorte aus den Kanarischen Inseln.

[Eine aktuelle DNA-Analyse (2019) von alten Überresten auf der Insel legt nahe, dass die einheimischen Menschen typische nordafrikanische Abstammungslinien sowie mediterrane und subsaharische Gruppen hatten und möglicherweise um das Jahr 100 n. Chr. eintrafen.]

Werbung

"*kwon-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of *kwon-

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "*kwon-"
Werbung