Werbung

Bedeutung von canicular

hundstage; heiß; sommerlich

Herkunft und Geschichte von canicular

canicular(adj.)

Ende des 14. Jahrhunderts, in caniculer dayes, die „Hundstage“ um Mitte August, abgeleitet vom lateinischen canicularis, was so viel wie „zu den Hundstagen oder dem Hundestern (Sirius) gehörend“ bedeutet. Es stammt von canicula, was „kleiner Hund“ oder auch „der Hundestern“ heißt, und ist eine Verkleinerungsform von canis, was „ein Hund“ bedeutet (aus der indogermanischen Wurzel *kwon- für „Hund“). Historisch gesehen findet man den Begriff in seiner wörtlichen Bedeutung („bezüglich eines Hundes“) nur in humorvollen Kontexten.

Siehe auch Sirius und vergleiche heliacal. Das alte ägyptische canicular year wurde vom heliakalen Aufgang des Sirius berechnet. Der canicular cycle von 1.461 Jahren beschreibt, wie lange es dauern würde, bis ein bestimmter Tag in einem nicht korrigierten Kalender alle Jahreszeiten durchlaufen hat.

Verknüpfte Einträge

„zum Sonnen gehörend“ (wird jedoch besonders für Sterne verwendet, wenn sie aus dem Sonnenlicht sichtbar werden), um 1600, mit -al (1) und lateinisiertem Ursprung des griechischen hēliakos „der Sonne“, abgeleitet von hēlios „Sonne“ (aus der PIE-Wurzel *sawel- „die Sonne“). Das heliakische Jahr (in der Antike in Ägypten verwendet) wird vom heliakischen Aufgang des Sirius gerechnet; daher ist es auch als canicular year bekannt. Verwandt: Heliacally (1580er Jahre).

Der hellste Stern nach Helligkeit, Ende des 14. Jahrhunderts, stammt aus dem Lateinischen Sirius, was „der Hundestern“ bedeutet, und geht auf das Griechische Seirios zurück, das wörtlich „verbrennend“ oder „der Brennende“ heißen soll. Es gibt jedoch auch andere verwandte griechische Begriffe, die sich aus dieser Bedeutung ableiten könnten, und der Name könnte eine volksetymologische Entlehnung aus einer anderen Sprache sein. Ein ägyptischer Name für diesen Stern war Sothis. Der Sprachwissenschaftler Beekes vermutet, dass er von der indogermanischen Wurzel *twei- stammt, was so viel wie „bewegen, schütteln, werfen; erregen; funkeln“ bedeutet, falls die ursprüngliche Bedeutung des Sternnamens „funkelnd, flackernd“ war.

Die Verbindung des Sterns mit sengender Hitze rührt von seinem alten heliakalen Aufgang zur Sommersonnenwende her (siehe dog days). In diesem Zusammenhang steht auch der Begriff Sirian, der in den 1590er Jahren geprägt wurde. Das Sternbild Großer Hund scheint sich aus diesem Stern entwickelt zu haben.

Homer made much of it as [ Kyōn], but his Dog doubtless was limited to the star Sirius, as among the ancients generally till, at some unknown date, the constellation was formed as we have it, — indeed till long afterwards, for we find many allusions to the Dog in which we are uncertain whether the constellation or its lucida is referred to. [Richard Hinckley Allen, Canis Major in "Star Names and Their Meanings," London: 1899]
Homer hat viel über ihn geschrieben und nannte ihn [Kyōn], doch sein Hund bezog sich zweifellos nur auf den Stern Sirius, wie es bei den Alten allgemein der Fall war, bis irgendwann zu einem unbekannten Zeitpunkt das Sternbild so entstand, wie wir es heute kennen – tatsächlich noch lange danach, denn wir finden viele Anspielungen auf den Hund, bei denen unklar bleibt, ob das Sternbild oder dessen lucida gemeint ist. [Richard Hinckley Allen, Canis Major in „Star Names and Their Meanings“, London: 1899]

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Hund“.

Er könnte Teil von Wörtern wie canaille, canary, canicular, canid, canine, chenille, corgi, cynic, cynical, cynosure, dachshund, hound, kennel, Procyon, quinsy vorkommen.

Er könnte auch die Wurzel für Wörter in anderen Sprachen sein, wie im Sanskrit svan-, im Avestischen spa, im Griechischen kyōn, im Lateinischen canis, im Altenglischen hund, im Althochdeutschen hunt, im Altirischen cu, im Walisischen ci, im Russischen sobaka (anscheinend aus einer iranischen Quelle wie dem Meder spaka), im Armenischen shun und im Litauischen šuo, was alles „Hund“ bedeutet.

    Werbung

    Trends von " canicular "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "canicular" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of canicular

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "canicular"
    Werbung