Werbung

Bedeutung von opal

Opal; Edelstein; Schmuckstein

Herkunft und Geschichte von opal

opal(n.)

"Mineral ähnlich wie Quarz, aber ohne kristalline Struktur," 1590er Jahre, aus dem Französischen opalle (16. Jh.) und direkt aus dem Spätlateinischen opalus (Plinius), angeblich aus dem Griechischen opallios, das möglicherweise letztlich aus dem Sanskrit upala-s „Edelstein, kostbarer Stein“ stammt. Im Mittelenglischen wurde es in lateinischer Form verwendet (Ende des 14. Jh.). Verwandt: Opaline.

Verknüpfte Einträge

"mit bunten und wechselnden Farben wie die eines Opals," 1810, gebildet aus opal + -escent. Möglicherweise über das Französische opalescent übernommen.

Die protoindoeuropäische Wurzel bedeutet „unter“, kann aber auch „von unten“ oder „über“ bedeuten.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: above; assume; Aufklarung; eave; eavesdropper; hyphen; hypo-; hypochondria; hypocrisy; hypotenuse; hypothalamus; hypothesis; hypsi-; hypso-; opal; open; oft; often; resuscitate; somber; souffle; source; soutane; souvenir; sub-; subject; sublime; subpoena; substance; subterfuge; subtle; suburb; succeed; succinct; succor; succubus; succumb; sudden; suffer; sufficient; suffix; suffrage; suggestion; summon; supine; supple; supply; support; suppose; surge; suspect; suspend; sustain; up; up-; Upanishad; uproar; valet; varlet; vassal.

Sie könnte auch die Wurzel für folgende Wörter sein: Sanskrit upa „nahe, unter, bis zu, auf“, Griechisch hypo „unter“, Latein sub „unter, darunter“, Gotisch iup, Altnordisch, Altenglisch upp „hoch, aufwärts“, Hethitisch up-zi „steigt auf“.

    Werbung

    Trends von " opal "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "opal" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of opal

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "opal"
    Werbung