Werbung

Bedeutung von Boeotian

ungebildet; stumpfsinnig; provinziell

Herkunft und Geschichte von Boeotian

Boeotian(adj.)

„unwissend, stumpfsinnig“, 1590er Jahre, abgeleitet von Boeotia, der Region um Theben im antiken Griechenland (angeblich so genannt wegen ihrer Weideflächen für Vieh; aus dem Griechischen bous „Ochse“, von der indogermanischen Wurzel *gwou- „Ochse, Stier, Kuh“), deren Bewohner von ihren Nachbarn, den Athenern, als sprichwörtlich dull und ländlich charakterisiert wurden. Die Athener hielten Böotien für „ein Gebiet, das hoffnungslos hinter der Zeit zurückbleibt, ein langsames Land, wie die flinken Attiker sagen würden, ein herrliches Klima für Aale, aber schlechte Luft für den Verstand“ [B.L. Gildersleeve, „Pindar: Die Olympischen und Pythischen Oden“]. Die Böotier hatten vermutlich ähnliche Meinungen über die Athener, doch ihre großen Schriftsteller, Plutarch und Pindar, obwohl Patrioten, loben die Taten und Institutionen Athens.

Though his aim was to vindicate Boeotia, [Pindar] has probably done her a disservice, in that he has helped to immortalise the scurrilous proverb Βοιωτία ύς [Boeotian swine], which he wished to confute. ... If left to itself, the slander might have passed into oblivion long ago. [W. Rhys Roberts, "The Ancient Boeotians," 1895]
Obwohl sein Ziel war, Böotien zu verteidigen, hat [Pindar] ihr wahrscheinlich einen Bärendienst erwiesen, indem er das schimpfliche Sprichwort Βοιωτία ύς [Boeotian swine] verewigt hat, das er widerlegen wollte. ... Wäre es ihm überlassen geblieben, hätte die Verleumdung wohl längst in Vergessenheit geraten können. [W. Rhys Roberts, „Die alten Böotier“, 1895]

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Ochse, Stier, Kuh“ und könnte ursprünglich das Geräusch des Rindviehs nachahmen. Vergleiche dazu das sumerische gu, das chinesische ngu oder ngo für „Ochse“.

Er könnte Teil von Wörtern wie beef, Boeotian, Bosphorus, boustrophedon, bovine, bugle, Bucephalus, bucolic, buffalo, bugloss, bulimia, butane, butter, butyl, butyric, cow (Substantiv), cowbell, cowboy, cowlick, cowslip, Euboea, Gurkha, hecatomb und kine vorkommen.

Er könnte auch die Wurzel für Wörter in anderen Sprachen sein, wie im Sanskrit gaus, im Griechischen bous, im Lateinischen bos, im Altirischen bo, im Lettischen guovs, im Armenischen gaus, im Altenglischen cu, im Deutschen Kuh, im Altnordischen kyr und im Slowakischen hovado, die alle „Kuh“ oder „Ochse“ bedeuten.

Im Germanischen und Keltischen bezieht sich dieser Stamm nur auf weibliche Tiere, während er in den meisten anderen Sprachen für beide Geschlechter verwendet wird. Im Lateinischen wird für „Kuh“ oft bos femina oder vacca verwendet, ein separates Wort, dessen Ursprung unklar ist. Andere Wörter für „Kuh“ stammen manchmal von Wurzeln, die „Horn“ oder „gehörnt“ bedeuten, wie das litauische karvė oder das altkirchenslawische krava.

    Werbung

    Trends von " Boeotian "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Boeotian" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Boeotian

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Boeotian"
    Werbung