Werbung

Bedeutung von bugle

Musikinstrument aus Messing; Jagdhorn; Glasperle zur Dekoration von Kleidung

Herkunft und Geschichte von bugle

bugle(n.1)

„Blechblasinstrument“, Mitte des 14. Jahrhunderts, Abkürzung von buglehorn „Musik horn, Jagdhorn“ (ca. 1300), aus dem Altfranzösischen bugle „(Musik) horn“, auch „Wildochse, Büffel“, aus dem Lateinischen buculus „Kalb, junger Ochse“, Diminutiv von bos „Ochse, Kuh“ (aus der PIE-Wurzel *gwou- „Ochse, Stier, Kuh“). Im Mittelenglischen gab es auch das Wort in der Bedeutung „Büffel“, und es überlebte im Dialekt mit der Bedeutung „junger Stier“. Das moderne Französisch bugle ist eine Leihgabe aus dem Englischen des 19. Jahrhunderts.

bugle(v.)

"einen Signalhorn blasen," 1852, abgeleitet von bugle (Substantiv). Verwandt: Bugled; bugling (1847). Siehe auch bugler.

bugle(n.2)

"glass bead used to ornament dress," 1570er Jahre, von unbekannter Herkunft.

Verknüpfte Einträge

"jemand, der ein Waldhorn bläst," 1793; siehe bugle (n.). Bugle-boy ist seit 1817 belegt.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Ochse, Stier, Kuh“ und könnte ursprünglich das Geräusch des Rindviehs nachahmen. Vergleiche dazu das sumerische gu, das chinesische ngu oder ngo für „Ochse“.

Er könnte Teil von Wörtern wie beef, Boeotian, Bosphorus, boustrophedon, bovine, bugle, Bucephalus, bucolic, buffalo, bugloss, bulimia, butane, butter, butyl, butyric, cow (Substantiv), cowbell, cowboy, cowlick, cowslip, Euboea, Gurkha, hecatomb und kine vorkommen.

Er könnte auch die Wurzel für Wörter in anderen Sprachen sein, wie im Sanskrit gaus, im Griechischen bous, im Lateinischen bos, im Altirischen bo, im Lettischen guovs, im Armenischen gaus, im Altenglischen cu, im Deutschen Kuh, im Altnordischen kyr und im Slowakischen hovado, die alle „Kuh“ oder „Ochse“ bedeuten.

Im Germanischen und Keltischen bezieht sich dieser Stamm nur auf weibliche Tiere, während er in den meisten anderen Sprachen für beide Geschlechter verwendet wird. Im Lateinischen wird für „Kuh“ oft bos femina oder vacca verwendet, ein separates Wort, dessen Ursprung unklar ist. Andere Wörter für „Kuh“ stammen manchmal von Wurzeln, die „Horn“ oder „gehörnt“ bedeuten, wie das litauische karvė oder das altkirchenslawische krava.

    Werbung

    Trends von " bugle "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bugle" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bugle

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bugle"
    Werbung