Werbung

Bedeutung von lamp

Lampe; Lichtquelle; Beleuchtungseinrichtung

Herkunft und Geschichte von lamp

lamp(n.)

Um 1200 entstand das Wort „Lampe“ und bezeichnete ursprünglich ein Gefäß, das brennbare Flüssigkeit enthielt und einen Docht hatte, der beim Anzünden durch Kapillarwirkung angehoben wurde. Es stammt aus dem Altfranzösischen lampe, was „Lampe“ oder „Licht“ bedeutete (12. Jahrhundert), und geht zurück auf das Lateinische lampas, das „Licht“, „Fackel“ oder „Flambeau“ bedeutete. Dieses wiederum entlehnt sich aus dem Griechischen lampas, was „Fackel“, „Öllampe“, „Leuchtfeuer“ oder einfach „Licht“ hieß. Der griechische Begriff stammt von lampein, was „scheinen“ bedeutet. Möglicherweise ist er von einer nasalisierten Form der indogermanischen Wurzel *lehp- abgeleitet, die „leuchten“ oder „glühen“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch in verwandten Wörtern wie dem Litauischen lopė („Licht“), dem Hethitischen lappzi („glühen“, „blitzen“), dem Altirischen lassar („Flamme“) und dem Walisischen llachar („glühen“).

Das Wort ersetzte das Altenglische leohtfæt, was so viel wie „Lichtgefäß“ bedeutete. Ab dem 19. Jahrhundert wurde es dann speziell für Gas- und später elektrische Lampen verwendet. Der Ausdruck smell of the lamp, was so viel wie „das Produkt mühsamer nächtlicher Studien“ bedeutet, wurde ab den 1570er Jahren verwendet, oft abwertend für ein literarisches Werk (vergleichbar mit midnight oil). Der griechische Wortstamm lampad- bildete zahlreiche Zusammensetzungen, von denen einige ins Englische übernommen wurden, wie zum Beispiel lampadomancy (1650er Jahre), was „Wahrsagerei aus den Veränderungen der Flamme einer Lampe“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

1866 aus dem modernen Latein, entlehnt aus dem Griechischen eklampsis, was so viel wie „Hervorleuchten, übermäßige Helligkeit“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus ek-, was „hinaus“ bedeutet (siehe ex-), und dem Stamm von lampein, was „leuchten“ heißt (siehe lamp), plus der Endung für abstrakte Substantive -ia.

Ein Pigment oder eine Tinte, die aus reinem, feinem Kohlenstoff hergestellt wird, ursprünglich aus dem Ruß, der beim Verbrennen von Öl in Lampen entsteht, 1590er Jahre, siehe lamp (n.) + black (n.).

Werbung

Trends von " lamp "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"lamp" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lamp

Werbung
Trends
Werbung